Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag by Juliane Knaul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Knaul ISBN: 9783638432375
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Knaul
ISBN: 9783638432375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte (sehr gut), Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezüge der Führungskräfte setzen sich regelmäßig aus einem festen Betrag (Fixum) und einem variablen Betrag zusammen. Maßgeblich sind die konkreten Ertragsverhältnisse des Unternehmens, welche insbesondere in der Umsatz- und Gewinnbeteiligung zum Ausdruck kommen. Schwerpunkt soll im Folgenden ein Überblick zu Form und Ausgestaltung dieser Beteiligungen am Beispiel von Führungskräften sein. Dabei ist zwischen den Mitgliedern der Geschäftsleitungsorgane und den leitenden Angestellten innerhalb der einzelnen Gesellschaften zu trennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte (sehr gut), Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezüge der Führungskräfte setzen sich regelmäßig aus einem festen Betrag (Fixum) und einem variablen Betrag zusammen. Maßgeblich sind die konkreten Ertragsverhältnisse des Unternehmens, welche insbesondere in der Umsatz- und Gewinnbeteiligung zum Ausdruck kommen. Schwerpunkt soll im Folgenden ein Überblick zu Form und Ausgestaltung dieser Beteiligungen am Beispiel von Führungskräften sein. Dabei ist zwischen den Mitgliedern der Geschäftsleitungsorgane und den leitenden Angestellten innerhalb der einzelnen Gesellschaften zu trennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zensur und Datenschutz im Internet by Juliane Knaul
Cover of the book Recht und Staat bei Hobbes und Locke by Juliane Knaul
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Juliane Knaul
Cover of the book Lokalstandort Dortmund by Juliane Knaul
Cover of the book Antonovskys Modell der Salutogenese und sein Stellenwert in der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion by Juliane Knaul
Cover of the book Kognitive und interaktionistische Theorien des Alterns by Juliane Knaul
Cover of the book Gründe für die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien in Deutschland seit 1949 by Juliane Knaul
Cover of the book Effektive Einführung zielsprachlicher Lexik im Spanischunterricht. Ist die Theorie in der Schulpraxis anwendbar? by Juliane Knaul
Cover of the book Wie hängt der Mensch am Coltan? by Juliane Knaul
Cover of the book Konrad III. und seine Politik gegenüber den Welfen by Juliane Knaul
Cover of the book Fraud Accounting. Betrugsversuche in der Rechnungslegung by Juliane Knaul
Cover of the book Rechenschwäche in der Grundschule. Symptome, Ursachen und Fördermöglichkeiten einer Teilleistungsschwäche by Juliane Knaul
Cover of the book Elements of Lean Manufacturing by Juliane Knaul
Cover of the book Aufgaben von Rechtsnachfolger, Testamentsvollstrecker, Notar und Nachlassgericht bei der Nachlassabwicklung nach französischem Recht by Juliane Knaul
Cover of the book Kooperative Spiele by Juliane Knaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy