Die Darstellung des Sepoy-Aufstandes in neueren Buchpublikationen

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Die Darstellung des Sepoy-Aufstandes in neueren Buchpublikationen by Marcel Demuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Demuth ISBN: 9783640886852
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Demuth
ISBN: 9783640886852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Das britische Weltreich, der Aufstieg der USA, die Entwicklung Indiens und des Commonwealth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Britischen Empires zu dem globalen Gebilde, welches es auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung darstellte, wäre ohne das Kapitel 'Indien' nicht möglich gewesen. Der entscheidende Akteur in Bezug auf die Einverleibung des indischen Subkontinents in das Britische Empire war die 'British East India Company' (EIC). Mit deren Gründung 1600 in London baute diese Handelsgesellschaft kontinuierlich ihre Macht im indischen Raum aus. Zunächst nur für die Organisation des Handels zwischen England und Indien verantwortlich, entwickelte sich die EIC immer mehr zu einer Territorialmacht, die auch militärische Bedeutung erlangte und eine eigene Armee aufbaute. Im Rahmen der Aufstellung dieser Armee griff die EIC auch auf lokale Kräfte zurück. Aus verschiedensten Gründen kam es in diesem Teil der Armee 1857 zu einer Meuterei, die weitreichende Auswirkungen für die EIC, aber auch für Indien haben sollte. Ziel dieser Arbeit ist es, den Aufstand aus dem Jahre 1857 und 1858 in seinen einzelnen Aspekten genauer zu beleuchten. Dafür ist die Arbeit in drei Abschnitte gegliedert: Zunächst werden die Entstehungshintergründe dieses historischen Ereignisses genauer beleuchtet, um im zweiten Abschnitt den Verlauf des Aufstandes in seinen Einzelheiten zu beschreiben. Im dritten Abschnitt werden das Resultat des Aufstandes und mögliche Begründungen dessen diskutiert, sowie die nachhaltigen Auswirkungen für Indien und gleichermaßen für die EIC bzw. die Briten kurz erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Das britische Weltreich, der Aufstieg der USA, die Entwicklung Indiens und des Commonwealth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Britischen Empires zu dem globalen Gebilde, welches es auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung darstellte, wäre ohne das Kapitel 'Indien' nicht möglich gewesen. Der entscheidende Akteur in Bezug auf die Einverleibung des indischen Subkontinents in das Britische Empire war die 'British East India Company' (EIC). Mit deren Gründung 1600 in London baute diese Handelsgesellschaft kontinuierlich ihre Macht im indischen Raum aus. Zunächst nur für die Organisation des Handels zwischen England und Indien verantwortlich, entwickelte sich die EIC immer mehr zu einer Territorialmacht, die auch militärische Bedeutung erlangte und eine eigene Armee aufbaute. Im Rahmen der Aufstellung dieser Armee griff die EIC auch auf lokale Kräfte zurück. Aus verschiedensten Gründen kam es in diesem Teil der Armee 1857 zu einer Meuterei, die weitreichende Auswirkungen für die EIC, aber auch für Indien haben sollte. Ziel dieser Arbeit ist es, den Aufstand aus dem Jahre 1857 und 1858 in seinen einzelnen Aspekten genauer zu beleuchten. Dafür ist die Arbeit in drei Abschnitte gegliedert: Zunächst werden die Entstehungshintergründe dieses historischen Ereignisses genauer beleuchtet, um im zweiten Abschnitt den Verlauf des Aufstandes in seinen Einzelheiten zu beschreiben. Im dritten Abschnitt werden das Resultat des Aufstandes und mögliche Begründungen dessen diskutiert, sowie die nachhaltigen Auswirkungen für Indien und gleichermaßen für die EIC bzw. die Briten kurz erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identitätsdiskurs im Werk Francis Bacons by Marcel Demuth
Cover of the book Der Satz von Dilworth und der Satz von Hall by Marcel Demuth
Cover of the book Arbeit - eine multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften by Marcel Demuth
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Buchstabens U/u by Marcel Demuth
Cover of the book Modell der Synchronisation von Glühwürmchen in C by Marcel Demuth
Cover of the book Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann by Marcel Demuth
Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by Marcel Demuth
Cover of the book Descartes' Leib-Seele-Dualismus by Marcel Demuth
Cover of the book Unterrichtsstunde, 2. Klasse: Bauen von Würfelgebäuden, mit dem anschießenden Erstellen, Lesen und Zuordnen von Bauplänen by Marcel Demuth
Cover of the book Das Konzept der konduktiven Förderung nach András Petö by Marcel Demuth
Cover of the book Analyse des Freiheitsbegriffes in Thomas Hobbes' Leviathan by Marcel Demuth
Cover of the book Der effektive Jahreszins nach Preisangabenverordnung by Marcel Demuth
Cover of the book Die neue Nachbarschaftspolitik am Beispiel der Ukraine by Marcel Demuth
Cover of the book Soziale Räume in Fritz Langs 'Metropolis' by Marcel Demuth
Cover of the book People who live with hope can fight the stigma by Marcel Demuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy