Die GmbH & Co. KG als Verbindung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die GmbH & Co. KG als Verbindung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft by Victoria Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Victoria Werner ISBN: 9783638609319
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Victoria Werner
ISBN: 9783638609319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im 19. Jahrhundert wurde darüber gestritten, ob eine Kapitalgesellschaft Gesellschafter oder gar geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft sein könnte. Große Bedeutung bekam diese Frage aber erst mit Einführung der Doppelbelastung der Kapitalgesellschaften und ihrer Mitglieder durch Körperschaftsteuer und Einkommensteuer. Um jene Doppelbelastung zu vermeiden, schossen blitzartig Gesellschaften mbH & Co. aus dem Boden. 1 Als eigentliches Geburtsjahr der GmbH & Co. KG wird das Jahr 1912 angesehen, in welchem der Beschluss des BayObLG vom 16.12.1912 zu zahlreichen Neugründungen geführt hat. 2 Heute erfreut sich die GmbH & Co. KG als Rechtsformalternative im Bereich der mittelständischen Wirtschaft und speziell im Bereich der Familienunternehmen ungebrochener Beliebtheit. In der jüngsten Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2004 sind 94.585 Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG ausgewiesen. 3 Im Jahr 2002 waren es hingegen noch 86.104. 4 Somit ist die Zahl der GmbH & Co. KG`s in Deutschland um ca. 10% von 2002 auf 2004 gestiegen. Daran anschließend stellt sich doch die Frage: Warum ist die GmbH & Co. KG so attraktiv? Diese Frage soll in vorliegender Hausarbeit beantwortet werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im 19. Jahrhundert wurde darüber gestritten, ob eine Kapitalgesellschaft Gesellschafter oder gar geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft sein könnte. Große Bedeutung bekam diese Frage aber erst mit Einführung der Doppelbelastung der Kapitalgesellschaften und ihrer Mitglieder durch Körperschaftsteuer und Einkommensteuer. Um jene Doppelbelastung zu vermeiden, schossen blitzartig Gesellschaften mbH & Co. aus dem Boden. 1 Als eigentliches Geburtsjahr der GmbH & Co. KG wird das Jahr 1912 angesehen, in welchem der Beschluss des BayObLG vom 16.12.1912 zu zahlreichen Neugründungen geführt hat. 2 Heute erfreut sich die GmbH & Co. KG als Rechtsformalternative im Bereich der mittelständischen Wirtschaft und speziell im Bereich der Familienunternehmen ungebrochener Beliebtheit. In der jüngsten Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2004 sind 94.585 Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG ausgewiesen. 3 Im Jahr 2002 waren es hingegen noch 86.104. 4 Somit ist die Zahl der GmbH & Co. KG`s in Deutschland um ca. 10% von 2002 auf 2004 gestiegen. Daran anschließend stellt sich doch die Frage: Warum ist die GmbH & Co. KG so attraktiv? Diese Frage soll in vorliegender Hausarbeit beantwortet werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf by Victoria Werner
Cover of the book Ist der Kampf der Kulturen vermeidbar und ein kultureller Dialog zwischen dem Westen und den islamischen Ländern möglich? by Victoria Werner
Cover of the book Merkmale und Anwendungsbereiche der Balanced Scorecard by Victoria Werner
Cover of the book Strategien zur Entwicklung einer Fehlerkultur an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen by Victoria Werner
Cover of the book Challenges for Internationalization. The Role of English as a Lingua Franca in the Corporate Environment by Victoria Werner
Cover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by Victoria Werner
Cover of the book Chancengleichheit ausgeschlossen - Eine Betrachtung anhand der Erklärungsansätze von Pierre Bourdieu by Victoria Werner
Cover of the book Bilder als Quellen: Der Einsatz des Coca-Cola-Werbeplakats Mach doch mal Pause - auch zu Hause im Geschichtsunterricht by Victoria Werner
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und Fremdenfeindlichkeit by Victoria Werner
Cover of the book Künstliche Menschen by Victoria Werner
Cover of the book Die Europäische Zentralbank im Vergleich zur Deutschen Bundesbank by Victoria Werner
Cover of the book Zielgruppe Kosmopolit. Darstellung und praktische Relevanz by Victoria Werner
Cover of the book Phishing. Welche Strafverfolgungs- und Präventionsmöglichkeiten stehen der Polizei zur Verfügung? by Victoria Werner
Cover of the book Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989 by Victoria Werner
Cover of the book Cognitive Load Theory by Victoria Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy