Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Rolle der Fremderfahrung in Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' by Moritz Deutschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Deutschmann ISBN: 9783638347235
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Deutschmann
ISBN: 9783638347235
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Edmund Husserl: Cartesianische Meditationen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon ein Blick in das Inhaltsverzeichnis von Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' macht deutlich, welche Bedeutung für Husserl die Theorie der Intersubjektivität hatte. Die fünfte Meditation, in der das Thema hauptsächlich behandelt wird, ist mit Abstand das längste Kapitel im ganzen Buch. Dementsprechend intensiv ist der Abschnitt auch in der Forschung diskutiert worden. Elisabeth Ströker konstatiert ein 'Schwanken seiner [Husserls, M.D.] Aufnahme zwischen hoher Anerkennung und scharfer Kritik' In dieser Hausarbeit soll zunächst in zwei Abschnitten thesenartig gezeigt werden, warum Husserl in den 'Cartesianischen Meditationen' das Thema der Fremderfahrung überhaupt behandelt. Eine genauere Erläuterung ergibt sich dann im zweiten Kapitel, in dem Husserls Theorie der Fremderfahrung und die Bedeutung des Eigenen in ihr dargestellt wird. Ein drittes Kapitel fast die Ergebnisse zusammen und bewertet Husserls Konzeption der Fremderfahrung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Edmund Husserl: Cartesianische Meditationen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon ein Blick in das Inhaltsverzeichnis von Edmund Husserls 'Cartesianischen Meditationen' macht deutlich, welche Bedeutung für Husserl die Theorie der Intersubjektivität hatte. Die fünfte Meditation, in der das Thema hauptsächlich behandelt wird, ist mit Abstand das längste Kapitel im ganzen Buch. Dementsprechend intensiv ist der Abschnitt auch in der Forschung diskutiert worden. Elisabeth Ströker konstatiert ein 'Schwanken seiner [Husserls, M.D.] Aufnahme zwischen hoher Anerkennung und scharfer Kritik' In dieser Hausarbeit soll zunächst in zwei Abschnitten thesenartig gezeigt werden, warum Husserl in den 'Cartesianischen Meditationen' das Thema der Fremderfahrung überhaupt behandelt. Eine genauere Erläuterung ergibt sich dann im zweiten Kapitel, in dem Husserls Theorie der Fremderfahrung und die Bedeutung des Eigenen in ihr dargestellt wird. Ein drittes Kapitel fast die Ergebnisse zusammen und bewertet Husserls Konzeption der Fremderfahrung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Drei methodische Zugänge zu Gen 11,1-9 (Turmbau zu Babel) by Moritz Deutschmann
Cover of the book Augstinus' Auseinandersetzung mit dem Platonismus in seinem Werk De civitate dei by Moritz Deutschmann
Cover of the book Rellstablieder aus dem 'Schwanengesang' von Franz Schubert. Doch ein Zyklus? by Moritz Deutschmann
Cover of the book Heiliges und Profanes. Zur Theorie von Mircea Eliades by Moritz Deutschmann
Cover of the book Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland by Moritz Deutschmann
Cover of the book Mission Namibia. Challenges and Opportunities for the Church in the 21st Century by Moritz Deutschmann
Cover of the book Die Lernförderung Erwachsener - Über direkte, indirekte und interaktive Fördermöglichkeiten by Moritz Deutschmann
Cover of the book Die Beziehungen zwischen den Ostjuden und der deutschen Okkupationsmacht in Polen während des 1. Weltkrieges by Moritz Deutschmann
Cover of the book Endogene Geomorphologie / Theorie der Plattentektonik by Moritz Deutschmann
Cover of the book 'Die Simpsons'. Analyse der Serie by Moritz Deutschmann
Cover of the book Die Griechen in Ägypten by Moritz Deutschmann
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich by Moritz Deutschmann
Cover of the book Die künstliche Schule und das wirkliche Leben. Der Einfluss der Lebenswelt Schule auf die kindliche Entwicklung by Moritz Deutschmann
Cover of the book Earth Art - Frage nach dem Nutzen von Earth Art Kunst für die ästhetische Bildung im Sachunterricht an Grundschulen by Moritz Deutschmann
Cover of the book Kann der Franc-CFA die Stabilität des Euro gefährden? by Moritz Deutschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy