Die Verwandtschaft der ästhetischen Prinzipien von Alberto Giacometti und Samuel Beckett

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Verwandtschaft der ästhetischen Prinzipien von Alberto Giacometti und Samuel Beckett by Marion Bornscheuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Bornscheuer ISBN: 9783656321194
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Bornscheuer
ISBN: 9783656321194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schweizer Künstler Alberto Giacometti und der irische Schriftstellet Samuel Beckett lernten sich 1951 in ihrer Wahlheimat Paris auf ihren Streifzügen durch die Cafés kennen. Schnell stellten sie fest, dass sie sich mit ähnlichen künstlerischen Problemen auseianndersetzten und verwandte Ästhetiken entwickelt hatten. In welchen Punkten sich ihre Ästhetiken berührten, zeigt der vorliegende Beitrag in 6 Themenkomplexen auf.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schweizer Künstler Alberto Giacometti und der irische Schriftstellet Samuel Beckett lernten sich 1951 in ihrer Wahlheimat Paris auf ihren Streifzügen durch die Cafés kennen. Schnell stellten sie fest, dass sie sich mit ähnlichen künstlerischen Problemen auseianndersetzten und verwandte Ästhetiken entwickelt hatten. In welchen Punkten sich ihre Ästhetiken berührten, zeigt der vorliegende Beitrag in 6 Themenkomplexen auf.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Menschliche Veranlagung und Wille in Ciceros 'De Fato' by Marion Bornscheuer
Cover of the book Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit by Marion Bornscheuer
Cover of the book KANBAN für C-Teile by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die Wirkung der Flüchtlingszuwanderung auf den Arbeitsmarkt by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die Wirkung der Massenmedien auf das Kriminalitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen by Marion Bornscheuer
Cover of the book Controlling in strategischen Allianzen by Marion Bornscheuer
Cover of the book Überblick des Reformkonzeptes von Peter Petersen und seinem Jenaplan by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die römische Besatzung des rechtsrheinischen Germaniens in augusteischer Zeit by Marion Bornscheuer
Cover of the book Der kanadische Rundfunk von der Aird Commission bis zum Zweiten Weltkrieg by Marion Bornscheuer
Cover of the book Pflegestandard Infusion - Literatur- und Internetrecherche by Marion Bornscheuer
Cover of the book Vergleich von Personencharakteristiken aus dem Roman 'Der zerrissene Rosenkranz' von Fröhling & Reuß by Marion Bornscheuer
Cover of the book Japan - Verbände und politische Netzwerke by Marion Bornscheuer
Cover of the book Mediale Gewalt - Die Neuen Medien im Fokus der Wirkungsdiskussion by Marion Bornscheuer
Cover of the book Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus und die Finanzkrise 2008 by Marion Bornscheuer
Cover of the book Konfliktfeld Beruf und Familie by Marion Bornscheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy