Diversity Management KMU

Ein Konzept für die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Diversity Management KMU by Ina Siemssen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Siemssen ISBN: 9783640934539
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Siemssen
ISBN: 9783640934539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung), Veranstaltung: Interkulturelle Kompetenz in der Multiplikatorenforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung (...) Tätigkeiten und Anforderungen an berufliche Tätigkeiten sind komplexer und in ihrer Entwicklung weniger absehbar geworden. Durch Dezentralisierung ganzer Bereiche entlang der Wertschöpfungskette eines Produktes, durch Verlagerung von Produktionen und verschiedener Servicebereiche entlang des Produktzyklus ins Ausland, durch Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen werden berufliche Tätigkeiten vielfältiger, kommunikativer, internationaler und technologisch innovativer.1 Auch die heimischen Märkte erfahren durch Zuwanderung beachtliche Veränderungen: kulturell-ethnisch vielfältige Zielgruppen, Kunden, Mitarbeiter und Betriebe. (...) Es werden z.B. Qualifikationen nachgefragt, die neben technischem Wissen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch interkulturelle Kompetenzen beinhalten.2 Die fortschreitende Überalterung der Gesellschaft spiegelt sich auch in den Altersklassen der Unternehmensbelegschaften wieder. Gleichzeitig gibt es zu wenig nachrückende Fachkräfte, die diesen Anforderungen gewachsen sind. Der Wettbewerbsdruck durch Großunternehmen und Globalisierung der Märkte nimmt indes zu und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. In besonderer Weise sind kleine und mittlere Unternehmen3 davon betroffen, da sie oft nicht über ausreichende finanzielle und personelle Ressourcen verfügen, für sich selbst diesen Fachkräftenachwuchs etwa durch Aus- und Weiterbildung zu sichern.4

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung), Veranstaltung: Interkulturelle Kompetenz in der Multiplikatorenforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung (...) Tätigkeiten und Anforderungen an berufliche Tätigkeiten sind komplexer und in ihrer Entwicklung weniger absehbar geworden. Durch Dezentralisierung ganzer Bereiche entlang der Wertschöpfungskette eines Produktes, durch Verlagerung von Produktionen und verschiedener Servicebereiche entlang des Produktzyklus ins Ausland, durch Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen werden berufliche Tätigkeiten vielfältiger, kommunikativer, internationaler und technologisch innovativer.1 Auch die heimischen Märkte erfahren durch Zuwanderung beachtliche Veränderungen: kulturell-ethnisch vielfältige Zielgruppen, Kunden, Mitarbeiter und Betriebe. (...) Es werden z.B. Qualifikationen nachgefragt, die neben technischem Wissen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch interkulturelle Kompetenzen beinhalten.2 Die fortschreitende Überalterung der Gesellschaft spiegelt sich auch in den Altersklassen der Unternehmensbelegschaften wieder. Gleichzeitig gibt es zu wenig nachrückende Fachkräfte, die diesen Anforderungen gewachsen sind. Der Wettbewerbsdruck durch Großunternehmen und Globalisierung der Märkte nimmt indes zu und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. In besonderer Weise sind kleine und mittlere Unternehmen3 davon betroffen, da sie oft nicht über ausreichende finanzielle und personelle Ressourcen verfügen, für sich selbst diesen Fachkräftenachwuchs etwa durch Aus- und Weiterbildung zu sichern.4

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisational Democracy in the Agriculture Sector in Zimbabwe. Scope, Practicality and Benefits by Ina Siemssen
Cover of the book Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) by Ina Siemssen
Cover of the book Positionierungs- und Produktdifferenzierungsstrategie eines Weinanbieters by Ina Siemssen
Cover of the book Interdependenz von Armut und Gesundheit/Krankheit by Ina Siemssen
Cover of the book Is further welfare state retrenchment likely in the UK? by Ina Siemssen
Cover of the book Stationen der Dolmetschwissenschaft by Ina Siemssen
Cover of the book '[...] qvaddi þá Gunnarr sem konungr scyldi [...]' by Ina Siemssen
Cover of the book Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens by Ina Siemssen
Cover of the book Tertullians Verteidigung des Christentums 'Apologeticum' und die Funktion des Dämonenarguments by Ina Siemssen
Cover of the book On water, statehood and interdependence - Is water an obstacle to peace between Israelis and Palestinians? by Ina Siemssen
Cover of the book Flurnamen als Quelle der Landnutzung - Die Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck im Wandel der Zeit by Ina Siemssen
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen by Ina Siemssen
Cover of the book Sprachkontakte des Neurussischen im 19. Jahrhundert by Ina Siemssen
Cover of the book Der Lesesaal der Rheinischen Landesbibliothek als ein Lernort Erwachsener? by Ina Siemssen
Cover of the book Besonderheiten des marktwirtschaftlichen Prinzips und der Elastizitäten by Ina Siemssen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy