Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Raum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Raum by Roland Barthofer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Barthofer ISBN: 9783638437202
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Barthofer
ISBN: 9783638437202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Universität für Bodenkultur Wien (Landschaft, Raum, Infrastruktur), Veranstaltung: Soziologie in der Raum- und Landschaftsplanung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entscheidung für unsere Semesterarbeit ein Thema zu wählen, das sich mit 'Raum' auseinandersetzt war angesichts der Tatsache, dass wir Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur studieren, eine einfache und nahe liegende. Nach einigen Diskussionen über 'Raum' stellte sich rasch heraus, dass jeder von uns seine eigene, im Laufe seines Lebens angeeignete Vorstellung davon hatte was Raum denn nun eigentlich sei. Anfangs diskutierten wir über Räume in der Form, in der sie uns am 'augenscheinlichsten', täglich bewusst werden, nämlich klar definierte, abgegrenzte Räume wie Hörsäle, Cafés, Restaurants, Parks, Spielplätze, usw. Es wurde uns jedoch rasch klar, dass es sehr viel mehr 'Arten' von Räumen gibt die sich nicht, über offenbar statische Strukturen wie Wände und Zäune definieren lassen. Diese sind zum Beispiel Zeiträume, Gedankenräume, Atmosphärenräume, virtuelle Räume, Kommunikationsräume und viele mehr. Unser Interesse bestand nun darin herauszufinden was 'Raum' eigentlich ist, wie uns Raum begegnen kann, welche Rolle der Mensch im Raum spielt und wie Ra um entsteht bzw. wie er geschaffen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Universität für Bodenkultur Wien (Landschaft, Raum, Infrastruktur), Veranstaltung: Soziologie in der Raum- und Landschaftsplanung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entscheidung für unsere Semesterarbeit ein Thema zu wählen, das sich mit 'Raum' auseinandersetzt war angesichts der Tatsache, dass wir Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur studieren, eine einfache und nahe liegende. Nach einigen Diskussionen über 'Raum' stellte sich rasch heraus, dass jeder von uns seine eigene, im Laufe seines Lebens angeeignete Vorstellung davon hatte was Raum denn nun eigentlich sei. Anfangs diskutierten wir über Räume in der Form, in der sie uns am 'augenscheinlichsten', täglich bewusst werden, nämlich klar definierte, abgegrenzte Räume wie Hörsäle, Cafés, Restaurants, Parks, Spielplätze, usw. Es wurde uns jedoch rasch klar, dass es sehr viel mehr 'Arten' von Räumen gibt die sich nicht, über offenbar statische Strukturen wie Wände und Zäune definieren lassen. Diese sind zum Beispiel Zeiträume, Gedankenräume, Atmosphärenräume, virtuelle Räume, Kommunikationsräume und viele mehr. Unser Interesse bestand nun darin herauszufinden was 'Raum' eigentlich ist, wie uns Raum begegnen kann, welche Rolle der Mensch im Raum spielt und wie Ra um entsteht bzw. wie er geschaffen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How useful is teamwork as a method of doing work? by Roland Barthofer
Cover of the book Der Fall Deutschland gegen Italien und sein Nachspiel (IGH, Jurisdictional Immunities of the State, 2012) by Roland Barthofer
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by Roland Barthofer
Cover of the book Leben und Wirken des Peter Simon Pallas by Roland Barthofer
Cover of the book Rhetorische - evaluative und persuasive - Sprechakte by Roland Barthofer
Cover of the book Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA by Roland Barthofer
Cover of the book Entscheidungsfindung bei mehrfacher Zielsetzung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses by Roland Barthofer
Cover of the book Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Union - Eine Effizienzanalyse by Roland Barthofer
Cover of the book Das iranische Nuklearprogramm aus neorealistischer Sicht by Roland Barthofer
Cover of the book Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie by Roland Barthofer
Cover of the book Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung in einer Arbeitsgruppe by Roland Barthofer
Cover of the book Should higher education be free? by Roland Barthofer
Cover of the book Die Dialektik von Kind und Sache im Lehr- Lern-Kontext by Roland Barthofer
Cover of the book Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag by Roland Barthofer
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Roland Barthofer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy