Empfehlungen für die Digitalisierung, Konvertierung und Publikation von Audio- und Videodokumenten

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Empfehlungen für die Digitalisierung, Konvertierung und Publikation von Audio- und Videodokumenten by Michael Krischak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Krischak ISBN: 9783640300402
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Krischak
ISBN: 9783640300402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzbarkeit von Archivgut ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für ein gut funktionierendes Archiv. Gerade die Nutzbarkeit ist aber bei manchen Archivaliengattungen problematisch und das zeitlich gesehen gleich in zweifacher Hinsicht: 1.) Auf die Vergangenheit bezogen sind das Informationsträger, die auf heute nicht mehr gebräuchlicher Technik basieren und die wieder 'lesbar' oder abspielbar gemacht werden müssen, ohne dass man die alte Hardware vorhalten muss, und 2.) Auf die Zukunft bezogen dürfen nach heutigem Speicher-, Strukturier- u. Ablageverfahren vorgehaltene Archivalien auch zukünftig keine Schwierigkeiten bei der Lesbarkeit und Nutzung der Informationen bereiten. Ein wesentlicher Schritt diesen Schwierigkeiten zu begegnen, stellt die Digitalisierung von Archivgut dar. Die Digitalisierung zählt mittlerweile zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Zu digitalen audiovisuellen Medien im Archivbereich findet sich bislang wenig Fachliteratur. Diese Arbeit möchte deshalb einige grundlegende Aspekte bei der Umwandlung audiovisueller Informationsträger in digitale Formate nennen. Der Verfasser verzichtete hierbei bewusst auf eine ausufernde Beschreibung und vergleichende Gegenüberstellung der zahlreichen vorhandenen Video- und Audiofor-mate. Die für Archivzwecke brauchbaren Formate werden im zweiten Abschnitt erläutert. Daran anschließend folgt ein Erfahrungsbericht aus der Praxis am Beispiel von Audioformaten. Ergänzt wird die Arbeit durch Ausführungen zur Digitalisierung in Archiven und Speicherung digitaler Objekte. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaft), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzbarkeit von Archivgut ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für ein gut funktionierendes Archiv. Gerade die Nutzbarkeit ist aber bei manchen Archivaliengattungen problematisch und das zeitlich gesehen gleich in zweifacher Hinsicht: 1.) Auf die Vergangenheit bezogen sind das Informationsträger, die auf heute nicht mehr gebräuchlicher Technik basieren und die wieder 'lesbar' oder abspielbar gemacht werden müssen, ohne dass man die alte Hardware vorhalten muss, und 2.) Auf die Zukunft bezogen dürfen nach heutigem Speicher-, Strukturier- u. Ablageverfahren vorgehaltene Archivalien auch zukünftig keine Schwierigkeiten bei der Lesbarkeit und Nutzung der Informationen bereiten. Ein wesentlicher Schritt diesen Schwierigkeiten zu begegnen, stellt die Digitalisierung von Archivgut dar. Die Digitalisierung zählt mittlerweile zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Zu digitalen audiovisuellen Medien im Archivbereich findet sich bislang wenig Fachliteratur. Diese Arbeit möchte deshalb einige grundlegende Aspekte bei der Umwandlung audiovisueller Informationsträger in digitale Formate nennen. Der Verfasser verzichtete hierbei bewusst auf eine ausufernde Beschreibung und vergleichende Gegenüberstellung der zahlreichen vorhandenen Video- und Audiofor-mate. Die für Archivzwecke brauchbaren Formate werden im zweiten Abschnitt erläutert. Daran anschließend folgt ein Erfahrungsbericht aus der Praxis am Beispiel von Audioformaten. Ergänzt wird die Arbeit durch Ausführungen zur Digitalisierung in Archiven und Speicherung digitaler Objekte. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Michael Krischak
Cover of the book Führungssystem der Bundeswehr und das Organisationslernen by Michael Krischak
Cover of the book Unterrichtseinheit: Himmelblau von Wassily Kandinsky by Michael Krischak
Cover of the book Der Uses-and-Gratifications-Ansatz by Michael Krischak
Cover of the book Nero im historischen Roman 'Quo Vadis' by Michael Krischak
Cover of the book Assessment of the vulnerability and adaptability to climate change by farming communities in Nigeria by Michael Krischak
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Michael Krischak
Cover of the book August Hermann Niemeyers pädagogische Konzepte zum rhetorischen Unterricht by Michael Krischak
Cover of the book Wahrheit und Lüge in Budgetprozessen by Michael Krischak
Cover of the book Aggressionen und ihre Verminderungsmöglichkeiten by Michael Krischak
Cover of the book Waffenhandel und Rüstungskontrolle - Ethische Aspekte by Michael Krischak
Cover of the book The prevalence of, and motivation for, mass building supplement use among teenage males by Michael Krischak
Cover of the book The Role of Central Bank Independence in a World of Capital Mobility by Michael Krischak
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Michael Krischak
Cover of the book Arbeitsmarktprobleme in den USA by Michael Krischak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy