Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Stephan Haberkamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Haberkamp ISBN: 9783638453547
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Haberkamp
ISBN: 9783638453547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität Siegen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in § 8a Abs. 4 KStG n. F. normierten speziellen Vorschriften für verbundene Unternehmen stellen eine fundamentale Basis im nationalen Steueransatz zur Begrenzung der Gesellschafter-Fremdfinanzierung dar. Auch wenn der persönliche, räumliche und sachliche Anwendungsbereich durch das BMF-Schreiben vom 15.07.20041 zur Neuregelung der Gesellschafter- Finanzierung erweitert wurde2, lässt sich insgesamt betrachtet jedoch feststellen, dass sich der Wortlaut dieser Norm nur unwesentlich verändert hat.3 Sieht man einmal von dem Verzicht auf den erweiterten safe haven ab, so trifft dies ebenfalls auf die grundlegende Ausgestaltung der Holdinglösung zu. Bei einer Holdinggesellschaft handelt es sich um jede im Inland steuerpflichtige Kapitalgesellschaft, die die Voraussetzungen des § 8a Abs. 4 Satz 1 KStG erfüllt.4

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität Siegen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in § 8a Abs. 4 KStG n. F. normierten speziellen Vorschriften für verbundene Unternehmen stellen eine fundamentale Basis im nationalen Steueransatz zur Begrenzung der Gesellschafter-Fremdfinanzierung dar. Auch wenn der persönliche, räumliche und sachliche Anwendungsbereich durch das BMF-Schreiben vom 15.07.20041 zur Neuregelung der Gesellschafter- Finanzierung erweitert wurde2, lässt sich insgesamt betrachtet jedoch feststellen, dass sich der Wortlaut dieser Norm nur unwesentlich verändert hat.3 Sieht man einmal von dem Verzicht auf den erweiterten safe haven ab, so trifft dies ebenfalls auf die grundlegende Ausgestaltung der Holdinglösung zu. Bei einer Holdinggesellschaft handelt es sich um jede im Inland steuerpflichtige Kapitalgesellschaft, die die Voraussetzungen des § 8a Abs. 4 Satz 1 KStG erfüllt.4

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heirat und Bestattung im Judentum. Religionsanthropologische Untersuchung nach Arnold van Gennep und Victor Turner by Stephan Haberkamp
Cover of the book Die Bedeutung der 'asiatischen Werte' in der Außenpolitik Singapurs und der Philippinen (1990 - 1997) by Stephan Haberkamp
Cover of the book Nachfragepotenzialanalyse für den Spielort Bochum zur FIFA Frauen-WM 2011 by Stephan Haberkamp
Cover of the book Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit by Stephan Haberkamp
Cover of the book 'Subculture' as a theoretical problem in Cultural Studies by Stephan Haberkamp
Cover of the book Ökonomischer Sinn und rechtliche Problematik von Mobilfunklizenzversteigerungen by Stephan Haberkamp
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Stephan Haberkamp
Cover of the book Finaler Rettungsschuss: Darf der Staat töten? Rechtliche, theologische und ethische Aspekte by Stephan Haberkamp
Cover of the book Der Einfluss der Milieus auf den politischen und sozialen Aufstieg Konrad Adenauers bis zum Oberbürgermeister der Stadt Köln by Stephan Haberkamp
Cover of the book Selbstwirksamkeitserwartung und 'bildungstheoretische Didaktik' by Stephan Haberkamp
Cover of the book Primary school teachers' perception of head teachers' curriculum supervision in Emgwen Division, Nandi North District, Kenya by Stephan Haberkamp
Cover of the book Grundlagen nonverbaler Kommunikation by Stephan Haberkamp
Cover of the book Bestimmungsfaktoren individueller Risikopräferenzen im internationalem Vergleich by Stephan Haberkamp
Cover of the book Phantasiereise für Kinder by Stephan Haberkamp
Cover of the book Empirische Längsschnittstudie zur phonologischen Entwicklung bei sukzessiver Zweisprachigkeit von serbischen Vorschulkindern by Stephan Haberkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy