Europarechtliche Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Europarechtliche Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung by Michael P. Wurst, LL.B., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael P. Wurst, LL.B. ISBN: 9783638872263
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael P. Wurst, LL.B.
ISBN: 9783638872263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bachelorseminar - Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, die europarechtlichen Vorgaben bezüglich der Altersdiskriminierung darzustellen, sowie einen Ausblick auf deren Auswirkung auf das deutsche Arbeitsrecht bis zum November 2006 zu geben. Hierzu erhält der Leser einen Überblick über die Entwicklung des Instituts des Schutzes vor Altersdiskriminierung im europäischen Recht, sowie dessen maßgebliche Beeinflussung durch die U.S.-amerikanische Antidiskriminierungsgesetzgebung. Dieser erste Schwerpunkt der Arbeit gliedert sich in die kurze Darstellung der U.S.-amerikanischen Antidiskriminierungsgesetzgebung, der Verbote der Altersdiskriminierung in europäischen Staaten, sowie beider Niederschlag auf das europäische Gemeinschaftsrecht. Daran schließt sich die Darstellung der Auswirkungen dieser Verankerung des Schutzes vor Altersdiskriminierung in Europa auf das deutsche Recht an. In diesem zweiten Schwerpunkt wird sowohl der entstandene Handlungsbedarf des deutschen Gesetzgebers durch europäisches Recht, als auch durch die Rechtsprechung des EuGH beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer kurzen Vorstellung der durch den deutschen Gesetzgeber zur Umsetzung der europäischen Vorgaben getroffenen Maßnahmen, die ihren Höhepunkt mit dem Inkrafttreten des AGG am 18.08.2006 gefunden haben, sowie einem Ausblick auf die zu erwartenden Konsequenzen der dargestellten Entwicklungen auf die deutsche Rechtsprechung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bachelorseminar - Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, die europarechtlichen Vorgaben bezüglich der Altersdiskriminierung darzustellen, sowie einen Ausblick auf deren Auswirkung auf das deutsche Arbeitsrecht bis zum November 2006 zu geben. Hierzu erhält der Leser einen Überblick über die Entwicklung des Instituts des Schutzes vor Altersdiskriminierung im europäischen Recht, sowie dessen maßgebliche Beeinflussung durch die U.S.-amerikanische Antidiskriminierungsgesetzgebung. Dieser erste Schwerpunkt der Arbeit gliedert sich in die kurze Darstellung der U.S.-amerikanischen Antidiskriminierungsgesetzgebung, der Verbote der Altersdiskriminierung in europäischen Staaten, sowie beider Niederschlag auf das europäische Gemeinschaftsrecht. Daran schließt sich die Darstellung der Auswirkungen dieser Verankerung des Schutzes vor Altersdiskriminierung in Europa auf das deutsche Recht an. In diesem zweiten Schwerpunkt wird sowohl der entstandene Handlungsbedarf des deutschen Gesetzgebers durch europäisches Recht, als auch durch die Rechtsprechung des EuGH beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer kurzen Vorstellung der durch den deutschen Gesetzgeber zur Umsetzung der europäischen Vorgaben getroffenen Maßnahmen, die ihren Höhepunkt mit dem Inkrafttreten des AGG am 18.08.2006 gefunden haben, sowie einem Ausblick auf die zu erwartenden Konsequenzen der dargestellten Entwicklungen auf die deutsche Rechtsprechung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Unmöglichkeitslehre - Die Unmöglichkeit im Wandel der Zeit by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Rezensionen zu 'Jud Süß - Film ohne Gewissen' by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Spurenanreicherung von PCB aus wässriger Matrix durch Polysiloxan-basierte Extraktion und Large Volume Injection - GC/MS-Analyse by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book 'Tauwetter' im Ostblock? by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Filmkritik: Woyzeck (1979) by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Kunstunterricht: Picassos Akrobatin. Zeichnen in einer durchgehenden Linie. Unterrichtsentwurf für eine 4. Klasse by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Polarisierung der Geschlechterrollen am Beispiel der Familie by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Traduir i corregir: Untersuchungen zur Methode der Selbstübersetzung des katalanischen Autors Andreu Martín am Beispiel seines Romans Jesús a l´infern/Jesús en los infiernos by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Symbolische Führung by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Das Vertriebskonzept, Grundsätze der Erstellung des Konzeptes by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Corporate Performance Management by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Mission Namibia. Challenges and Opportunities for the Church in the 21st Century by Michael P. Wurst, LL.B.
Cover of the book Kennzahlen des Produktions-Controlling by Michael P. Wurst, LL.B.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy