Fachrechnen für Hotelfachfrau und Hotelfachmann

2. verbesserte Auflage mit Beispielen, Formeln und Rechenschemen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Fachrechnen für Hotelfachfrau und Hotelfachmann by Manfred Kellner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Kellner ISBN: 9783668262164
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Kellner
ISBN: 9783668262164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Fachrechnen mit Beispielen, Formeln und Rechenschemen enthält typische Rechenaufgaben für Auszbildende im Beruf Hotelfachfrau/Hotelfachmann. Die Rechenaufgaben sind aus den Bereichen Dreisatz, zusammengesetzter Dreisatz, Zinsrechnung, Verteilungsrechnung, Zubereitungsverlsute, Kalkulationen, Zimmerpreiskalkulation, Zimmerpreiskalkulation mit Wertfaktoren, Selbstkosten einer Übernachtung, Deckungsbeitrag. Skontoentscheidung, Währungsrechnen. Alle Rechenaufgaben sind vollständig gelost. Der Lösungsweg ist übersichtlich in einzelne Rechenschritte aufgeteilt, so dass auch alle Zwischenergebnisse notiert sind. Jede Aufgabe beginnt mit einer Formelsammlung, die alle Formeln zur Berechnung der Lösung enthält.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Hotelfach / Gaststättengewerbe, , Sprache: Deutsch, Abstract: Fachrechnen mit Beispielen, Formeln und Rechenschemen enthält typische Rechenaufgaben für Auszbildende im Beruf Hotelfachfrau/Hotelfachmann. Die Rechenaufgaben sind aus den Bereichen Dreisatz, zusammengesetzter Dreisatz, Zinsrechnung, Verteilungsrechnung, Zubereitungsverlsute, Kalkulationen, Zimmerpreiskalkulation, Zimmerpreiskalkulation mit Wertfaktoren, Selbstkosten einer Übernachtung, Deckungsbeitrag. Skontoentscheidung, Währungsrechnen. Alle Rechenaufgaben sind vollständig gelost. Der Lösungsweg ist übersichtlich in einzelne Rechenschritte aufgeteilt, so dass auch alle Zwischenergebnisse notiert sind. Jede Aufgabe beginnt mit einer Formelsammlung, die alle Formeln zur Berechnung der Lösung enthält.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedrich Schleiermacher: Weihnachts- und Passionspredigt by Manfred Kellner
Cover of the book Unterrichtsreihe: Psalm 104- ein Loblied an die Schöpfung (3. Klasse) by Manfred Kellner
Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by Manfred Kellner
Cover of the book Freuds Traumtheorie im Lichte der Neurowissenschaft by Manfred Kellner
Cover of the book Freiwilligenarbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe: Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen by Manfred Kellner
Cover of the book Fantasie in Pappmaschee. Ein Unterrichtsprojekt zur Künstlerin Nici de saint Phalle by Manfred Kellner
Cover of the book Vereins-Vermarktung in der Fußball Bundesliga by Manfred Kellner
Cover of the book Schemata in der Wahrnehmung - Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks 'Povidky z jedne kapsy' by Manfred Kellner
Cover of the book Rainer Werner Fassbinders 'Die Ehe der Maria Braun'. Analyse mit kulturgeschichtlichem Ansatz by Manfred Kellner
Cover of the book Konflikte der Aneignung des Raums by Manfred Kellner
Cover of the book Erziehungswissenschaft im Kritischen Rationalismus. Warum ist die 'geisteswissenschaftliche Pädagogik' eine 'praktische Pädagogik'? by Manfred Kellner
Cover of the book Genetisches Lernen im Basketball - Problemorientiertes Verbessern der Angriffsarbeit im Spiel 3:3 by Manfred Kellner
Cover of the book Was für ein Leben?! Die Situation von Frauen mit Behinderung in der deutschen Gesellschaft by Manfred Kellner
Cover of the book Kann das Modell 'Prosper' der Bundesknappschaft Vorbild für Integrationsversorgung sein? by Manfred Kellner
Cover of the book Die algerischen und ägyptischen Militärreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts - Ein Vergleich by Manfred Kellner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy