Grundlagen der dreidimensionalen Darstellung im Computer Aided Architectural Design

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Grundlagen der dreidimensionalen Darstellung im Computer Aided Architectural Design by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638167963
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638167963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2-, Technische Universiät Wien (Geometrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Erzeugung möglichst wirklichkeitsnaher Bilder wird neben einer genauen geometrischen Beschreibung und einem Sichtbarkeitsverfahren auch eine Methode zur Berechnung der Farb- und Helligkeitswerte der einzelnen Punkte der Oberfläche eines Gegenstandes verwendet. Die Berechnung der Helligkeit an der Oberfläche wird durch ein Beleuchtungsmodell ermittelt. In einem solchen Modell werden die Einflüsse der Lichtquellen (Lage, Größe, Stärke, spektrale Zusammensetzung) sowie der Oberflächenbeschaffenheit (Geometrie, Materialeigenschaften) berücksichtigt. Das Modell muss also den Vorgang der Lichtausbreitung in einer virtuellen Umgebung beschreiben berücksichtigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2-, Technische Universiät Wien (Geometrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Erzeugung möglichst wirklichkeitsnaher Bilder wird neben einer genauen geometrischen Beschreibung und einem Sichtbarkeitsverfahren auch eine Methode zur Berechnung der Farb- und Helligkeitswerte der einzelnen Punkte der Oberfläche eines Gegenstandes verwendet. Die Berechnung der Helligkeit an der Oberfläche wird durch ein Beleuchtungsmodell ermittelt. In einem solchen Modell werden die Einflüsse der Lichtquellen (Lage, Größe, Stärke, spektrale Zusammensetzung) sowie der Oberflächenbeschaffenheit (Geometrie, Materialeigenschaften) berücksichtigt. Das Modell muss also den Vorgang der Lichtausbreitung in einer virtuellen Umgebung beschreiben berücksichtigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Merkmale einer nachhaltigkeitsorientierten Personalentwicklung by Anonym
Cover of the book Soziale Macht by Anonym
Cover of the book Das Frauenbild in ausgewählten deutschen Frauenzeitschriften der Nachkriegszeit (1945-1955) by Anonym
Cover of the book Wahlplakate 2002: Ein Vergleich von Selbst- und Fremddarstellung by Anonym
Cover of the book Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China by Anonym
Cover of the book Private Equity - Fluch oder Segen für die Unternehmensbeteiligung by Anonym
Cover of the book Gemeinsamer Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland und Dänemark by Anonym
Cover of the book Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur by Anonym
Cover of the book Mehr Chancengleichheit im französischen Bildungssystem? Anspruch und Wirklichkeit - Ein Vergleich mit der Bundesrepublik Deutschland by Anonym
Cover of the book Innovation Diffusion Theory by Anonym
Cover of the book Der Außenhandel als Kriterium der ökonomischen Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft by Anonym
Cover of the book Globalisierung im Kontext der Nord-Süd-Beziehungen by Anonym
Cover of the book Einführung in die Kultursoziologie by Anonym
Cover of the book Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus by Anonym
Cover of the book Führt Mediengewalt zu Alltagsgewalt? Die Faszination und die Auswirkungen von Gewalt im Film. by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy