Grundlagen des Projektmanagements mit dem Schwerpunkt Netzplantechnik

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Grundlagen des Projektmanagements mit dem Schwerpunkt Netzplantechnik by Mark-Oliver Würtz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark-Oliver Würtz ISBN: 9783638158732
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark-Oliver Würtz
ISBN: 9783638158732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: allgemeine BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine allgemeine Definition der Begriffe Projekt und Projektmanagement zu geben, weiterhin in die grundsätzlichen Aufgaben und Funktionen des Projektmanagement einzuführen, um dann im Schwerpunkt Netzplantechnik, diesen zu definieren und vertieft in der Ablaufplanung zu erklären. Projekte sind zeitlich und leistungsmäßig abgrenzbare Vorhaben. Die hierfür notwendigen Aktivitäten der Planung, Steuerung und Überwachung sind Aufgaben des Projektmanagements, das sich in den letzten 30 Jahren entwickelte. So führten als erste die Luft- und Raumfahrt, sowie die Wehrtechnik die Form des Projektmanagements ein. Bald übernahm auch die Industrie diese Form des Managements, um Projekte abzuwickeln und mittlerweile nutzen auch mittelständische Unternehmen das Projektmanagement. Ebenfalls in den 60'er Jahren entstand die Netzplantechnik, die auf einer mathematischen Grundlage basiert. Wurde sie erst als eigenständiges Planungsinstrument genutzt, findet sie jetzt Verwendung als Hilfsmittel des Projektmanagements. Erst diese Kombination macht es letztendlich möglich, verläßliche, realistische Daten bezüglich der Projektplanung, also in der Ablauf-, Zeit- und Kosten-/Kapazitätsplanung großer Projekte zu ermitteln und 'Mond-Daten' zu vermeiden. Zusätzlich liefert die Netzplantechnik graphische Darstellungen, die das Projektvorhaben in klarer, übersichtlicher Form strukturieren. Dadurch werden Projekte für das Management und die, am Vorhaben beteiligten, Stellen überschaubar und erleichtern so die Erfüllung der jeweiligen Aufgaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: allgemeine BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine allgemeine Definition der Begriffe Projekt und Projektmanagement zu geben, weiterhin in die grundsätzlichen Aufgaben und Funktionen des Projektmanagement einzuführen, um dann im Schwerpunkt Netzplantechnik, diesen zu definieren und vertieft in der Ablaufplanung zu erklären. Projekte sind zeitlich und leistungsmäßig abgrenzbare Vorhaben. Die hierfür notwendigen Aktivitäten der Planung, Steuerung und Überwachung sind Aufgaben des Projektmanagements, das sich in den letzten 30 Jahren entwickelte. So führten als erste die Luft- und Raumfahrt, sowie die Wehrtechnik die Form des Projektmanagements ein. Bald übernahm auch die Industrie diese Form des Managements, um Projekte abzuwickeln und mittlerweile nutzen auch mittelständische Unternehmen das Projektmanagement. Ebenfalls in den 60'er Jahren entstand die Netzplantechnik, die auf einer mathematischen Grundlage basiert. Wurde sie erst als eigenständiges Planungsinstrument genutzt, findet sie jetzt Verwendung als Hilfsmittel des Projektmanagements. Erst diese Kombination macht es letztendlich möglich, verläßliche, realistische Daten bezüglich der Projektplanung, also in der Ablauf-, Zeit- und Kosten-/Kapazitätsplanung großer Projekte zu ermitteln und 'Mond-Daten' zu vermeiden. Zusätzlich liefert die Netzplantechnik graphische Darstellungen, die das Projektvorhaben in klarer, übersichtlicher Form strukturieren. Dadurch werden Projekte für das Management und die, am Vorhaben beteiligten, Stellen überschaubar und erleichtern so die Erfüllung der jeweiligen Aufgaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Erstellen einer Telefonnotiz inkl. Rollenspiel (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Schulsozialarbeit. Ein Praktikumsbericht by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Die Frage nach dem Schleier - Ein Vergleich von Bibel und Koran mit Blick auf das Verschleierungsgebot by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Analyse und Interpretation der Serie 'Twin Peaks' by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Mary Elizabeth Braddon's 'Lady Audley's Secret' and 'Aurora Floyd' in the Context of Victorian Femininity by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Nationale und lokale Marken - Geographische Marktanteilsmuster von Marken by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book 'Style Markers' im Englischen. Die unterschiedlichen Definitionen von 'style markern' nach Enkvist, Esser und Werlich by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Whistleblowingsysteme. Eine gesellschaftsrechtliche Pflicht und ihre praktische Umsetzung by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Medienrecht im Internet by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Das Reich der Sasaniden - Ein Gegenpol zum römischen Reich, zur Zeit der Soldatenkaiser? by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Kurzvortrag Teamentwicklung by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Erkenntnisse der Neurowissenschaft zum Thema 'Lernen' by Mark-Oliver Würtz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy