Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Counseling & Guidance
Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Elisabeth Furtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Furtner ISBN: 9783668020221
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Furtner
ISBN: 9783668020221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird Hochsensibilität allgemein erklärt und im Speziellen werden hochsensible Kinder aus der Sicht der Lehrperson thematisiert, wobei das Erkennen von Hochsensibilität und die Bedürfnisse hochsensibler Kinder im Unterricht im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil wird erörtert, warum Menschen dazu neigen, andere zu kategorisieren ('Schubladendenken') und welche Gefahren dahinter stecken. Das Entstehen und Ändern von Einstellungen und Vorurteilen wird beleuchtet. Es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Umständen eine Aufklärung über Hochsensibilität positive Auswirkungen haben sollte und warum sie auch Schwierigkeiten bereiten könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird Hochsensibilität allgemein erklärt und im Speziellen werden hochsensible Kinder aus der Sicht der Lehrperson thematisiert, wobei das Erkennen von Hochsensibilität und die Bedürfnisse hochsensibler Kinder im Unterricht im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil wird erörtert, warum Menschen dazu neigen, andere zu kategorisieren ('Schubladendenken') und welche Gefahren dahinter stecken. Das Entstehen und Ändern von Einstellungen und Vorurteilen wird beleuchtet. Es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Umständen eine Aufklärung über Hochsensibilität positive Auswirkungen haben sollte und warum sie auch Schwierigkeiten bereiten könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Späte Mutterschaft - ein neues biographisches Muster? by Elisabeth Furtner
Cover of the book Die Entwicklung der sozialen Arbeit im modernen Wohlfahrtsstaat by Elisabeth Furtner
Cover of the book Polenaktion 1938 by Elisabeth Furtner
Cover of the book Geschichten im Religionsunterricht by Elisabeth Furtner
Cover of the book Holocaust im stalinistischen Regime by Elisabeth Furtner
Cover of the book Kinderbücher auf dem digitalen Markt. Apps, Interaktivität und Akteure by Elisabeth Furtner
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Heilung des blinden Bartimäus bei Mk 10,46-52 - eine Kurzkatechese für die Sekundarstufe by Elisabeth Furtner
Cover of the book Die mehrfach ergänzte Gapanalyse als Instrument zielorientierter Unternehmensführung by Elisabeth Furtner
Cover of the book Europa als Vorbild? by Elisabeth Furtner
Cover of the book Offener Unterricht - Ziele, Methoden, Möglichkeiten by Elisabeth Furtner
Cover of the book Das Osmanische Reich und die Neuordnung in Europa by Elisabeth Furtner
Cover of the book Ethisches Argumentieren in der Schule by Elisabeth Furtner
Cover of the book Should Brand Design using Brand Personality be adapted to the cultural differences of international markets? by Elisabeth Furtner
Cover of the book Einstellungen und Einstellungsänderungen by Elisabeth Furtner
Cover of the book Die Vermarktung von Namensrechten an Sportstätten - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Werbewirkungspotenziale by Elisabeth Furtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy