Interviewsituation in der Biografieforschung

Darstellung und Analyse von Missinterpretationen oder: 'Ein kleiner Leitfaden zur Fehlervermeidung'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Interviewsituation in der Biografieforschung by Sascha Wandhöfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Wandhöfer ISBN: 9783656080220
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Wandhöfer
ISBN: 9783656080220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Helmut Kohl, Dieter Bohlen oder Joschka Fischer: Biografien erfreuen sich großer Beliebtheit und werden von Millionen Lesern gekauft. Sie stellen Lebensgeschichte dar - allerdings nicht nur wie in den obigen Beispielen auf einer literarischer Ebene, sondern auch auf einer wissenschaftlichen. Immer aber ist sie eins :Eine subjektive Darstellung. Die wissenschaftliche Biografieforschung befasst sich daher mit der sozialen Wirklichkeit, wie der einzelne Mensch selbst sie wahrnimmt. Sie möchte erforschen, wie das Individuum, wie eine Gruppe einzelne Passagen seines bzw. ihres Lebens selbst einordnet. Wie stark hat der Aufenthalt im Heim das Leben geprägt? Was war es, was den Drogenabhängigen vom Drogenkonsum abgebracht hat? Wie erlebt der Studierende seine Studienzeit? Zeigt sich ein Unterschied zwischen Bachelor- und Magister-Studierenden? Das alles wären Fragen für biografische Untersuchungen. Dabei soll allerdings nicht vom Einzelfall her verallgemeinert werden. Vielmehr soll die unterschiedliche Lebensgeschichte analysiert werden und Rückschlüsse darauf zulassen, welche Rolle die Sozialisation des Menschen in seinem Leben gespielt hat und spielt - aber auch, wie Institutionen in die Lebensgestaltung des Einzelnen mit einwirken. Bei diesen Untersuchungen ist jedoch mit Vorsicht vorzugehen. Biographien sind in der Regeln nicht gradlinig, sie sind nicht einfach anhand eines Lebenslaufs ablesbar. Biografien werden in vielen Stunden von Menschen erzählt und von Menschen analysiert. Dabei kann es zu Missverständnissen kommen. Vielleicht hat der Interviewpartner etwas ganz anders gemeint, als der Forscher es auffasst. War seine Kindheit wirklich so schön, wie er sie jetzt darstellt? Ist sein Eheleben so glücklich wie es scheint? Oft ist Biografieforschung ein Lesen zwischen den Zeilen. Doch dabei kann es leicht zu Fehlinterpretationen kommen. Dieses Risiko so weit wie möglich zu minimieren - dazu soll diese Arbeit ihren Beitrag leisten. Sie soll zuerst darstellen, wie der Forscher Zugang zu seinem Untersuchungsfeld bekommen und wie er sich auf die Befragungssituation vorbereiten kann. Anschließend werden die verschiedenen Formen des Interviews vorgestellt und möglichen Fehler untersucht, um abschließend mögliche Lösungsansätze anbieten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Helmut Kohl, Dieter Bohlen oder Joschka Fischer: Biografien erfreuen sich großer Beliebtheit und werden von Millionen Lesern gekauft. Sie stellen Lebensgeschichte dar - allerdings nicht nur wie in den obigen Beispielen auf einer literarischer Ebene, sondern auch auf einer wissenschaftlichen. Immer aber ist sie eins :Eine subjektive Darstellung. Die wissenschaftliche Biografieforschung befasst sich daher mit der sozialen Wirklichkeit, wie der einzelne Mensch selbst sie wahrnimmt. Sie möchte erforschen, wie das Individuum, wie eine Gruppe einzelne Passagen seines bzw. ihres Lebens selbst einordnet. Wie stark hat der Aufenthalt im Heim das Leben geprägt? Was war es, was den Drogenabhängigen vom Drogenkonsum abgebracht hat? Wie erlebt der Studierende seine Studienzeit? Zeigt sich ein Unterschied zwischen Bachelor- und Magister-Studierenden? Das alles wären Fragen für biografische Untersuchungen. Dabei soll allerdings nicht vom Einzelfall her verallgemeinert werden. Vielmehr soll die unterschiedliche Lebensgeschichte analysiert werden und Rückschlüsse darauf zulassen, welche Rolle die Sozialisation des Menschen in seinem Leben gespielt hat und spielt - aber auch, wie Institutionen in die Lebensgestaltung des Einzelnen mit einwirken. Bei diesen Untersuchungen ist jedoch mit Vorsicht vorzugehen. Biographien sind in der Regeln nicht gradlinig, sie sind nicht einfach anhand eines Lebenslaufs ablesbar. Biografien werden in vielen Stunden von Menschen erzählt und von Menschen analysiert. Dabei kann es zu Missverständnissen kommen. Vielleicht hat der Interviewpartner etwas ganz anders gemeint, als der Forscher es auffasst. War seine Kindheit wirklich so schön, wie er sie jetzt darstellt? Ist sein Eheleben so glücklich wie es scheint? Oft ist Biografieforschung ein Lesen zwischen den Zeilen. Doch dabei kann es leicht zu Fehlinterpretationen kommen. Dieses Risiko so weit wie möglich zu minimieren - dazu soll diese Arbeit ihren Beitrag leisten. Sie soll zuerst darstellen, wie der Forscher Zugang zu seinem Untersuchungsfeld bekommen und wie er sich auf die Befragungssituation vorbereiten kann. Anschließend werden die verschiedenen Formen des Interviews vorgestellt und möglichen Fehler untersucht, um abschließend mögliche Lösungsansätze anbieten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stabilisierung des geraden Lobs (Vorhand - Rückhand) und des Schmetterballs by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Praxis und Methoden der Erziehungspartnerschaft im Heim by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Aufbau und Gestaltung eines Performance-Measurement-Systems für das Controlling von Supply Chains unter Einsatz einer modifizierten Balanced Scorecard by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Strategies For Responsible Business by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Strukturen der Landwirtschaft in Polen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Metternich: Seine Politik und sein Europaverständnis by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Empirische Längsschnittstudie zur phonologischen Entwicklung bei sukzessiver Zweisprachigkeit von serbischen Vorschulkindern by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Concepts of Sustainable Development in the Tourism and Hospitality Industry by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Zielkostenrechnung zur besseren Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kunden by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Die Ostsee - Entstehung, anthropogene und klimabedingte Einflüsse by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Arbeitnehmerüberlassung by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Das Verhältnis von Lust und Glück bei Aristoteles und Epikur by Sascha Wandhöfer
Cover of the book Museumspädagogik als Maßnahme zur Publikumsbindung: by Sascha Wandhöfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy