Jahresabschlussprüfung bei Vorliegen von Patronats-/ Rangrücktrittsserklärungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Jahresabschlussprüfung bei Vorliegen von Patronats-/ Rangrücktrittsserklärungen by Frank Steffens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Steffens ISBN: 9783638464000
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Steffens
ISBN: 9783638464000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Unternehmsprüfung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem Rekordhoch in 2003 stagniert die Zahl der Unternehmensinsolvenzen auf weiterhin hohem Niveau von 39.213. Im Vergleich dazu belief sich diese Zahl im Jahr 1990 auf einem weitaus geringeren Stand von 8.7301. Gerade in Zeiten konjunktureller Schwächen sind finanzielle Krisensituationen von Unternehmen alltäglich. Zur Abwendung der insolvenzrechtlichen Überschuldung werden häufig Patronatserklärungen oder Rangrücktrittserklärungen von den Gesellschaftern abgegeben. Beide Erklärungen werden in der Prüfungspraxis häufig in einem Atemzug genannt2. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer zivilrechtlichen Struktur. In der Prüfungspraxis sollte ihnen besondere Aufmerksamkeit zukommen, da beide Erklärungen in verschiedenen Variationen auftreten mit gravierend unterschiedlichen Rechtsfolgen. In den folgenden Kapiteln soll zunächst auf die Grundlagen der insolvenzrechtlichen Überschuldung nach InsO eingegangen werden. Darauf aufbauend werden Patronats- und Rangrücktrittserklärung zunächst zivilrechtlich charakterisiert und in Bezug auf ihre Bilanzierung im Überschuldungsstatus untersucht. Im letzten Abschnitt wird auf Aspekte im Umgang mit Patronats- und Rangrücktrittserklärungen in der Jahresabschlussprüfung eingegangen. Durch die Komplexität des Themas kann allerdings hierbei keine abschließende und lückenlose Darstellung erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Unternehmsprüfung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem Rekordhoch in 2003 stagniert die Zahl der Unternehmensinsolvenzen auf weiterhin hohem Niveau von 39.213. Im Vergleich dazu belief sich diese Zahl im Jahr 1990 auf einem weitaus geringeren Stand von 8.7301. Gerade in Zeiten konjunktureller Schwächen sind finanzielle Krisensituationen von Unternehmen alltäglich. Zur Abwendung der insolvenzrechtlichen Überschuldung werden häufig Patronatserklärungen oder Rangrücktrittserklärungen von den Gesellschaftern abgegeben. Beide Erklärungen werden in der Prüfungspraxis häufig in einem Atemzug genannt2. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer zivilrechtlichen Struktur. In der Prüfungspraxis sollte ihnen besondere Aufmerksamkeit zukommen, da beide Erklärungen in verschiedenen Variationen auftreten mit gravierend unterschiedlichen Rechtsfolgen. In den folgenden Kapiteln soll zunächst auf die Grundlagen der insolvenzrechtlichen Überschuldung nach InsO eingegangen werden. Darauf aufbauend werden Patronats- und Rangrücktrittserklärung zunächst zivilrechtlich charakterisiert und in Bezug auf ihre Bilanzierung im Überschuldungsstatus untersucht. Im letzten Abschnitt wird auf Aspekte im Umgang mit Patronats- und Rangrücktrittserklärungen in der Jahresabschlussprüfung eingegangen. Durch die Komplexität des Themas kann allerdings hierbei keine abschließende und lückenlose Darstellung erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Werbung bzw. die Herstellerwerbung als 'Haftungsgrundlage' für die Mängelverantwortung des Verkäufers by Frank Steffens
Cover of the book Inwiefern beeinflusst Armut während der Kindheit die Sozialisation betroffener Kinder in der heutigen Zeit by Frank Steffens
Cover of the book Gender-Jihad. Der Kampf islamischer Feministinnen für Frauenrechte und eine Neuauslegung des Korans by Frank Steffens
Cover of the book Modernisierungsaspekte im Film by Frank Steffens
Cover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by Frank Steffens
Cover of the book Post Merger Integration als Erfolgsfaktor bei Mergers and Acquisitions by Frank Steffens
Cover of the book Malen in Gruppen. Eine Form der Kommunikation? by Frank Steffens
Cover of the book Der Praxeologiebegriff Dietrich Benners und die Lebensweltorientierung by Frank Steffens
Cover of the book Rennreifen der Formel 1 by Frank Steffens
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Frank Steffens
Cover of the book Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie by Frank Steffens
Cover of the book Philosophie der Aufklärung - John Locke (1632-1704) by Frank Steffens
Cover of the book Wilsons 14-Punkte-Plan by Frank Steffens
Cover of the book Luhmann und die soziale Ungleichheit by Frank Steffens
Cover of the book Kommentierter Unterrichtsentwurf einer fiktiven Unterrichtsstunde zum Thema 'Songtexte und Liebe im Deutschunterricht' einer neunten Klasse eines Gymnasiums by Frank Steffens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy