Kognitive Biases bei Investitionsentscheidungen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kognitive Biases bei Investitionsentscheidungen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung by Jan Webbeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Webbeler ISBN: 9783668153028
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Webbeler
ISBN: 9783668153028
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Verhalten von Entscheidern, also von Controllern und Managern, bei Investitionsentscheidungen zu analysieren und Maßnahmen zur Vermeidung von möglichen Fehlentscheidungen durch das Verhalten zu diskutieren. Zuerst wird in Kapitel 2 eine für diese Arbeit grundlegende Definition des Begriffs Investitionsentscheidung festgelegt. In Kapitel 3,1 geht es dann um die Unterschiede zwischen dem neoklassischen Modell des Homo Oeconomicus und der neueren Sichtweise der Verhaltensökonomik. Daraufhin werden in Kapitel 3,2 die Begriffe kognitive Heuristik und kognitive Verzerrung (Bias) eingeführt, wobei letzteres die Ursache von Fehlentscheidungen ist. In Kapitel 3,3 werden vier ausgewählte Beispiele dieser kognitiven Verzerrungen beschrieben. Nachdem die Grundlagen erläutert wurden, werden in Kapitel 4, dem Hauptteil, zunächst in 4,1 die Probleme des Verhaltens von Entscheidern bei Investitionsentscheidungen analysiert und im zweiten Teil 4,2 Maßnahmen zur Vermeidung dieser Fehler beschrieben. Diese Arbeit ist leicht verständlich geschrieben und es ist für das Verständnis dieser Arbeit kein wirtschaftswissenschaftliches Studium notwendig. Insgesamt erhalten Sie eine umfangreiche Einführung in die Grundlagen der kognitiven Psychologie und den notwendigen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Verhalten von Entscheidern, also von Controllern und Managern, bei Investitionsentscheidungen zu analysieren und Maßnahmen zur Vermeidung von möglichen Fehlentscheidungen durch das Verhalten zu diskutieren. Zuerst wird in Kapitel 2 eine für diese Arbeit grundlegende Definition des Begriffs Investitionsentscheidung festgelegt. In Kapitel 3,1 geht es dann um die Unterschiede zwischen dem neoklassischen Modell des Homo Oeconomicus und der neueren Sichtweise der Verhaltensökonomik. Daraufhin werden in Kapitel 3,2 die Begriffe kognitive Heuristik und kognitive Verzerrung (Bias) eingeführt, wobei letzteres die Ursache von Fehlentscheidungen ist. In Kapitel 3,3 werden vier ausgewählte Beispiele dieser kognitiven Verzerrungen beschrieben. Nachdem die Grundlagen erläutert wurden, werden in Kapitel 4, dem Hauptteil, zunächst in 4,1 die Probleme des Verhaltens von Entscheidern bei Investitionsentscheidungen analysiert und im zweiten Teil 4,2 Maßnahmen zur Vermeidung dieser Fehler beschrieben. Diese Arbeit ist leicht verständlich geschrieben und es ist für das Verständnis dieser Arbeit kein wirtschaftswissenschaftliches Studium notwendig. Insgesamt erhalten Sie eine umfangreiche Einführung in die Grundlagen der kognitiven Psychologie und den notwendigen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis - Begriffe und Modelle by Jan Webbeler
Cover of the book Muslimische Mädchen und Frauen in Deutschland by Jan Webbeler
Cover of the book 'Was ist Ihre Lieblingsminderheit? Wen beneiden Sie am meisten?' Zur Stereotypisierung männlicher Roma als Zigeuner in Emir Kusturicas 'Schwarze Katze, Weißer Kater' by Jan Webbeler
Cover of the book Arbeitnehmer und freie Mitarbeiter der Rundfunk- und Fernsehanstalten: Wie sind sie rechtlich abzugrenzen? by Jan Webbeler
Cover of the book 'Empire' - Eine Debatte im Überblick by Jan Webbeler
Cover of the book Rezension zu Bettelheim, Bruno 'Ein Leben für Kinder' by Jan Webbeler
Cover of the book Chancen und Grenzen der Zukunftswerkstatt als Methode der Erwachsenenbildung by Jan Webbeler
Cover of the book Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung by Jan Webbeler
Cover of the book Agrarverfassung und Agrarreform in Äthiopien - ein kurzer Überblick by Jan Webbeler
Cover of the book La France d'outre-mer by Jan Webbeler
Cover of the book Der Test in Theorie und Praxis by Jan Webbeler
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Die Figurenkonstellation (Teil III) by Jan Webbeler
Cover of the book Great Britain and the development of a liberal market economy by Jan Webbeler
Cover of the book Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre by Jan Webbeler
Cover of the book The Influence of the Tourist Industry and Municipality on Cultural Changes by Jan Webbeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy