Konstruktorientierte Verfahren in der Personalauswahl

Vor- und Nachteile von Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstests

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Konstruktorientierte Verfahren in der Personalauswahl by Frank Frei, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Frei ISBN: 9783640498888
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Frei
ISBN: 9783640498888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen setzen heutzutage bestimmte Testverfahren in der Personalauswahl ein. Ein Grund dafür liegt oft in der Fülle der Bewerber auf eine vakante Stelle, die es erfordert weitere Auswahlkriterien heranzuziehen, um den geeignetsten Bewerber zu identifizieren. Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten und Grenzen von konstruktorientierten Verfahren in der Personalauswahl abzuwägen. Dabei soll nicht nur die Unternehmenssicht, sondern auch die der Bewerber berücksichtigt werden. Zunächst sollen nun einige grundlegende Begriffe definiert und erläutert werden, bevor im Einzelnen auf die Vor- und Nachteile von Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstest eingegangen wird. Dabei sollen auch Beispiele aufgegriffen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen setzen heutzutage bestimmte Testverfahren in der Personalauswahl ein. Ein Grund dafür liegt oft in der Fülle der Bewerber auf eine vakante Stelle, die es erfordert weitere Auswahlkriterien heranzuziehen, um den geeignetsten Bewerber zu identifizieren. Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten und Grenzen von konstruktorientierten Verfahren in der Personalauswahl abzuwägen. Dabei soll nicht nur die Unternehmenssicht, sondern auch die der Bewerber berücksichtigt werden. Zunächst sollen nun einige grundlegende Begriffe definiert und erläutert werden, bevor im Einzelnen auf die Vor- und Nachteile von Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstest eingegangen wird. Dabei sollen auch Beispiele aufgegriffen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cultural and Racial Representation in South African Soap Operas. 'Generations' and 'Muvhango' by Frank Frei
Cover of the book Berücksichtigung von innerbetrieblichen Leistungen in der Voll- und Teilkostenrechnung by Frank Frei
Cover of the book Vertriebsorganisation am Beispiel eines Automobilzulieferes by Frank Frei
Cover of the book Pädagogische Interventionen und Gewaltprävention am Beispiel Faustlos by Frank Frei
Cover of the book Die Diagnose von Legasthenie in der Schule by Frank Frei
Cover of the book Schule als Instrument nationalsozialistischer Erziehung by Frank Frei
Cover of the book Grundlagen der musique concrète by Frank Frei
Cover of the book Refactoring in der Ontologiegetriebenen Softwareentwicklung by Frank Frei
Cover of the book Essstörungen in der Adoleszenz. Intervention und Prävention im schulischen Kontext by Frank Frei
Cover of the book Die Architektur der 50er und 60er Jahre in Deutschland - Veranstaltungs- und Kulturbauten by Frank Frei
Cover of the book Class Field Theory by Frank Frei
Cover of the book Befragung zur Belastung und Belastungsbewältigung bei Lehrern by Frank Frei
Cover of the book Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980) by Frank Frei
Cover of the book Down-Syndrom eine 'aussterbende' Behinderung? by Frank Frei
Cover of the book Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Kontext der Globalisierung by Frank Frei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy