Lebensbedingungen von Frauen und Kindern um die Wende zum 20. Jahrhundert

Untersucht am Beispiel der Schweiz (Kantone Basel) und Russlands (Region Woronesch)

Nonfiction, History, European General, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies, Women&, Reference & Language, Law
Cover of the book Lebensbedingungen von Frauen und Kindern um die Wende zum 20. Jahrhundert by Olesya Meskina, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olesya Meskina ISBN: 9783631695678
Publisher: Peter Lang Publication: April 18, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Olesya Meskina
ISBN: 9783631695678
Publisher: Peter Lang
Publication: April 18, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch geht der Frage nach, welche sozialökonomische Stellung Frauen und Kinder in der patriarchalisch geprägten Ständeordnung in Russland und in der traditionell geprägten schweizerischen Gesellschaft am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts innehatten. Dafür analysiert die Autorin das Alltagsleben von Frauen und Kindern auf dem Land und in der Stadt sowie die Wahrnehmung und Bedeutung der Frau in der russischen und schweizerischen Geschichtsschreibung.

In diesem Kontext erfolgt ein Vergleich der Lebensbereiche Frauenbilder, Frauenarbeit, Geburt (Hebammen, Abtreibung, Kindsmord), Kindererziehung, Kindersterblichkeit, Kinderpflege sowie geschlechtsspezifischer Normen in der Ehe und der Öffentlichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch geht der Frage nach, welche sozialökonomische Stellung Frauen und Kinder in der patriarchalisch geprägten Ständeordnung in Russland und in der traditionell geprägten schweizerischen Gesellschaft am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts innehatten. Dafür analysiert die Autorin das Alltagsleben von Frauen und Kindern auf dem Land und in der Stadt sowie die Wahrnehmung und Bedeutung der Frau in der russischen und schweizerischen Geschichtsschreibung.

In diesem Kontext erfolgt ein Vergleich der Lebensbereiche Frauenbilder, Frauenarbeit, Geburt (Hebammen, Abtreibung, Kindsmord), Kindererziehung, Kindersterblichkeit, Kinderpflege sowie geschlechtsspezifischer Normen in der Ehe und der Öffentlichkeit.

More books from Peter Lang

Cover of the book Probleme der Librettouebersetzung by Olesya Meskina
Cover of the book Reading Natures Book by Olesya Meskina
Cover of the book Die Verfahrensbefugnisse und Klagerechte Dritter im Bereich des oeffentlich-rechtlichen Bodenschutzes am Beispiel des Umweltschadensgesetzes by Olesya Meskina
Cover of the book Von der Conquista zur Responsibility while Protecting by Olesya Meskina
Cover of the book Die Abberufung des GmbH-Gesellschafter-Geschaeftsfuehrers by Olesya Meskina
Cover of the book «My Name is Freida Sima» by Olesya Meskina
Cover of the book Die Neutralitaet der Umsatzsteuer als europaeisches Besteuerungsprinzip by Olesya Meskina
Cover of the book Aspectos lingueísticos y técnicos de la traducción audiovisual (TAV) by Olesya Meskina
Cover of the book Living on the Edge by Olesya Meskina
Cover of the book On the Origins of Theater by Olesya Meskina
Cover of the book Les zouaves pontificaux en France, en Belgique et au Québec by Olesya Meskina
Cover of the book The Polish Middle Class by Olesya Meskina
Cover of the book Symbolon by Olesya Meskina
Cover of the book Humor im Fremdsprachenunterricht by Olesya Meskina
Cover of the book Revisitar el costumbrismo by Olesya Meskina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy