Mobbing - ein Überblick

ein Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Mobbing - ein Überblick by Sabrina Heuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Heuer ISBN: 9783640467068
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Heuer
ISBN: 9783640467068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing ist keine Randerscheinung, sondern ein gravierendes soziales Problem, das in nahezu jedem Unternehmen anzutreffen ist. Die Ausfallkosten, die deutschen Unternehmen durch Mobbing entstehen, werden auf über 15 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt, wobei davon ausgegangen wird, dass es rund 1,27 Millionen Mobbingopfer in Deutschland gibt. Leymann stellte die These auf, dass statistisch gese-hen bei einer Arbeitslebenszeit von dreißig Jahren jeder vierte Erwerbstätige im Laufe seines Berufslebens einmal zum Opfer von Mobbing wird. Mobbing ist ein Modewort für ein gesellschaftliches Phänomen, das so alt ist wie das gemeinsame Arbeiten der Menschen. Es stammt aus dem Englischen und wurde von den skandinavischen Ländern in die Diskussion eingeführt. Die Sensibilität gegenüber der Problematik ist in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit kontinuierlich gestiegen. Arbeits- und Sozialwissenschaftler, Mediziner und Vertreter anderer Disziplinen so-wie Medien, Gewerkschaften und Krankenkassen haben sich gleichermaßen der Mobbingthematik zugewandt. In ihren Berichterstattungen erweist sich das Thema als aktuelle und relevante Problematik für Wirtschaft und Gesellschaft, da Mobbing nicht nur massive gesundheitliche Schäden bei den Betroffenen verursacht, sondern auch betriebs- und volkswirtschaftliche Folgen nach sich zieht. Folglich ist Mobbing ein unternehmens- und gesellschaftsrelevantes Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing ist keine Randerscheinung, sondern ein gravierendes soziales Problem, das in nahezu jedem Unternehmen anzutreffen ist. Die Ausfallkosten, die deutschen Unternehmen durch Mobbing entstehen, werden auf über 15 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt, wobei davon ausgegangen wird, dass es rund 1,27 Millionen Mobbingopfer in Deutschland gibt. Leymann stellte die These auf, dass statistisch gese-hen bei einer Arbeitslebenszeit von dreißig Jahren jeder vierte Erwerbstätige im Laufe seines Berufslebens einmal zum Opfer von Mobbing wird. Mobbing ist ein Modewort für ein gesellschaftliches Phänomen, das so alt ist wie das gemeinsame Arbeiten der Menschen. Es stammt aus dem Englischen und wurde von den skandinavischen Ländern in die Diskussion eingeführt. Die Sensibilität gegenüber der Problematik ist in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit kontinuierlich gestiegen. Arbeits- und Sozialwissenschaftler, Mediziner und Vertreter anderer Disziplinen so-wie Medien, Gewerkschaften und Krankenkassen haben sich gleichermaßen der Mobbingthematik zugewandt. In ihren Berichterstattungen erweist sich das Thema als aktuelle und relevante Problematik für Wirtschaft und Gesellschaft, da Mobbing nicht nur massive gesundheitliche Schäden bei den Betroffenen verursacht, sondern auch betriebs- und volkswirtschaftliche Folgen nach sich zieht. Folglich ist Mobbing ein unternehmens- und gesellschaftsrelevantes Thema.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätsorientiertes Tourismusmanagement. Umsetzung und Durchführung interner Qualitätsstandards zur Erreichung eines Gütesiegels by Sabrina Heuer
Cover of the book Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner. Zu Persönlichkeitsmerkmalen von Führungskräften by Sabrina Heuer
Cover of the book Menschenrechte brauchen eine lebendige Zivilgesellschaft by Sabrina Heuer
Cover of the book The 'Harry Potter' Brand. Sense of Community, Attitudinal Loyalty, and Purchase Behavior by Sabrina Heuer
Cover of the book Fertilitätsrückgang in den Entwicklungsländern seit 1950 by Sabrina Heuer
Cover of the book 'Die Geburt der Venus' von Sandro Botticelli. Eine Bildbeschreibung by Sabrina Heuer
Cover of the book Emissionsrechtehandel in Deutschland by Sabrina Heuer
Cover of the book Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern by Sabrina Heuer
Cover of the book Free Indirect Discourse in Selected Novels by Sabrina Heuer
Cover of the book Eine linguistische Analyse von medizinischen Beipackzetteln in Deutschland und Frankreich by Sabrina Heuer
Cover of the book Kommunale Kriminalprävention: eine Antwort? by Sabrina Heuer
Cover of the book Die Atombombe. Der Fluch des 20. Jahrhunderts? by Sabrina Heuer
Cover of the book Interessentenklagen und ihre Verträglichkeit mit den Systementscheidungen des deutschen Rechts by Sabrina Heuer
Cover of the book Die Bedeutung von Qualitätsmanagement für Einrichtungen der Sozialen Arbeit by Sabrina Heuer
Cover of the book Die Entstehung der schwäbischen Tugenden im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pietismus in Württemberg (16. bis 18. Jahrhundert) by Sabrina Heuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy