Nervöse Zeiten. Auswirkungen unserer beschleunigten Lebensweise

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Nervöse Zeiten. Auswirkungen unserer beschleunigten Lebensweise by Julia Siebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Siebert ISBN: 9783668060708
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Siebert
ISBN: 9783668060708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Sozialpsychologie der Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung zum Referat 'Nervöse Zeiten' beschäftigt sich mit unserer beschleunigten Lebensweise und ihren Auswirkungen. Das beschleunigte Zeitverständnis durch den technischen Fortschritt und die veränderten Lebensweisen wird immer präsenter. Interessant ist, dass bereits in vergangenen Jahrhunderten die Komponente der Zeitbeschleunigung eine signifikante Rolle spielte. Deswegen lohnt sich ein Blick auf vergangene Konzepte und Auseinandersetzungen mit dieser Thematik. Es interessieren die Auswirkungen auf unsere Lebensumstände, insbesondere auf die der Kindheit. Am Anfang der Arbeit wird die Entstehung von Stressphänomenen skizziert und ein kurzer Einblick in mögliche Stressbewältigungstechniken gegeben. Dieses Kapitel dient als Grundlage der Arbeit. Anschließend wird ein Einblick in Auswirkungen der Stressphänomene gegeben, wobei die Neurasthenie und die Angstneurose zum Gegenstand der Analyse gemacht werden. Dann werden die Auswirkungen auf Kindheit transparent. Zum Schluss der Arbeit werden die Ergebnisse gebündelt vorgestellt und differenziert Stellung zu dem Thema der Ausarbeitung genommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Sozialpsychologie der Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung zum Referat 'Nervöse Zeiten' beschäftigt sich mit unserer beschleunigten Lebensweise und ihren Auswirkungen. Das beschleunigte Zeitverständnis durch den technischen Fortschritt und die veränderten Lebensweisen wird immer präsenter. Interessant ist, dass bereits in vergangenen Jahrhunderten die Komponente der Zeitbeschleunigung eine signifikante Rolle spielte. Deswegen lohnt sich ein Blick auf vergangene Konzepte und Auseinandersetzungen mit dieser Thematik. Es interessieren die Auswirkungen auf unsere Lebensumstände, insbesondere auf die der Kindheit. Am Anfang der Arbeit wird die Entstehung von Stressphänomenen skizziert und ein kurzer Einblick in mögliche Stressbewältigungstechniken gegeben. Dieses Kapitel dient als Grundlage der Arbeit. Anschließend wird ein Einblick in Auswirkungen der Stressphänomene gegeben, wobei die Neurasthenie und die Angstneurose zum Gegenstand der Analyse gemacht werden. Dann werden die Auswirkungen auf Kindheit transparent. Zum Schluss der Arbeit werden die Ergebnisse gebündelt vorgestellt und differenziert Stellung zu dem Thema der Ausarbeitung genommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellung einer MS-Access-Datenbank zu einer privaten E-Musik-Tonträger-Sammlung by Julia Siebert
Cover of the book Die Bedeutung von Markenallianzen im Internationalen Marketing by Julia Siebert
Cover of the book Illusion der Chancengleichheit - Hintergründe der Chancenungleichheiten im Bildungssystem by Julia Siebert
Cover of the book Vertrieb und technische Kundenberatung in den USA by Julia Siebert
Cover of the book Strukturanalyse des Freizeit- und Breitensports und Sports der Älteren in deutschen Fußballvereinen by Julia Siebert
Cover of the book Should we fear derivatives? by Julia Siebert
Cover of the book Einfluss und Bedeutung von Basel II für die Struktur und Qualität von Business-Plänen by Julia Siebert
Cover of the book Gespenster und 'Gespensterwörter'. Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens by Julia Siebert
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Julia Siebert
Cover of the book So werden Verkäufe angebahnt by Julia Siebert
Cover of the book Grammatik und Spracherwerb - Die Verwendung von Konjunktionen by Julia Siebert
Cover of the book Business plan for a startup producing high-quality drinking glasses by Julia Siebert
Cover of the book Ist die Auferstehung ein historisches Ereignis - W. Pannenberg by Julia Siebert
Cover of the book Normentheorie und Untreue by Julia Siebert
Cover of the book Cicero betritt die politische Bühne by Julia Siebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy