Operatives und strategisches Controlling als Planungs-, Informations- und Kontrollinstrument

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Operatives und strategisches Controlling als Planungs-, Informations- und Kontrollinstrument by Claudia Matuschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Matuschek ISBN: 9783640670758
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Matuschek
ISBN: 9783640670758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,2, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen orientiert sich an definierten Zielen. Das Controlling nimmt die Koordinationsfunktion dieser Ziele innerhalb des unternehmerischen Füh-rungssystems wahr. Die hierzu benötigten Controllinginstrumente dienen der Erfüllung der Controllingaufgaben und sind somit unternehmensspezifisch zu konzipieren. Bei der Konzeption bedient man sich Planungs-, Kontroll- und Informationsin-strumenten, wobei nach operativen und strategischen Instrumenten unterschie-den wird. 2.Notwendigkeit des Controllings Durch die Globalisierung der Märkte, den steigenden Kostendruck, der zuneh-menden Dynamik der Umwelt, die sich schnell ändernden Märkte und die Ein-engung der Handlungsspielräume durch immer neue Gesetze, wird den Unter-nehmen ein kontinuierliche Anpassung der Geschäftsstrategien, Unterneh-mensstrukturen und der Prozesse abverlangt. Viele Unternehmer, ob Groß- oder Klein-, werden heute mit Problemen konfron-tiert, die nur schwierig mit den Mitteln der Betriebswirtschaftslehre zu lösen sind. Gesättigte Bereiche, fehlender wirtschaftlicher Aufschwung, steigende Kosten und wachsender Wettbewerb in den Märkten verstärken den Druck auf den Gewinn...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,2, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen orientiert sich an definierten Zielen. Das Controlling nimmt die Koordinationsfunktion dieser Ziele innerhalb des unternehmerischen Füh-rungssystems wahr. Die hierzu benötigten Controllinginstrumente dienen der Erfüllung der Controllingaufgaben und sind somit unternehmensspezifisch zu konzipieren. Bei der Konzeption bedient man sich Planungs-, Kontroll- und Informationsin-strumenten, wobei nach operativen und strategischen Instrumenten unterschie-den wird. 2.Notwendigkeit des Controllings Durch die Globalisierung der Märkte, den steigenden Kostendruck, der zuneh-menden Dynamik der Umwelt, die sich schnell ändernden Märkte und die Ein-engung der Handlungsspielräume durch immer neue Gesetze, wird den Unter-nehmen ein kontinuierliche Anpassung der Geschäftsstrategien, Unterneh-mensstrukturen und der Prozesse abverlangt. Viele Unternehmer, ob Groß- oder Klein-, werden heute mit Problemen konfron-tiert, die nur schwierig mit den Mitteln der Betriebswirtschaftslehre zu lösen sind. Gesättigte Bereiche, fehlender wirtschaftlicher Aufschwung, steigende Kosten und wachsender Wettbewerb in den Märkten verstärken den Druck auf den Gewinn...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der stete Disput by Claudia Matuschek
Cover of the book Gleichzeitige Prüfung und Beratung durch Wirtschaftsprüfer by Claudia Matuschek
Cover of the book Kundenzufriedenheit. Die Drop-Out Problematik in Fitness-Studios by Claudia Matuschek
Cover of the book Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? by Claudia Matuschek
Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Claudia Matuschek
Cover of the book Implementierung einer Wissensdatenbank für IT-Projekte by Claudia Matuschek
Cover of the book Die Versammlung i. S. des Art. 8 Abs. 1 GG by Claudia Matuschek
Cover of the book Chancenungleichheit im Bildungswesen by Claudia Matuschek
Cover of the book Bodenerosion und Böden Nordwestdeutschlands by Claudia Matuschek
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung by Claudia Matuschek
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Claudia Matuschek
Cover of the book Einheit und Dreiheit in der Gotteslehre Karl Barths by Claudia Matuschek
Cover of the book Designing a Research Compliance Program by Claudia Matuschek
Cover of the book Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung by Claudia Matuschek
Cover of the book Gehört die Türkei zur Europäischen Union? - Annäherung mit Hilfe des Konzepts der Politischen Kultur by Claudia Matuschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy