Organisation von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Organisation von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen by Tobias Weigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Weigel ISBN: 9783656144106
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Weigel
ISBN: 9783656144106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Abhandlung behandelt die Planung und Durchführung von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungs-bereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen. Als Grundlage dafür wird im ersten Teil der Begriff Freizeit und seine Bedeutung auch für behinderte Menschen, aus theoretischer Sicht betrachtet. Ausgeweitet wird diese Betrachtung auf Urlaub und Tourismus im Leben behinderter Menschen. Bei der Bearbeitung der Thematik werden dabei Verbindungen zum Normalisierungsprinzip und zum Integrationsgedanken hergestellt, welche sich beide auch explizit mit dem Bereich der Freizeit und Freizeitgestaltung befassen. Aus der theoretischen Betrachtung heraus, bestätigt sich das grundlegende Anrecht behinderter Menschen auf Gleich- berechtigung und Selbstbestimmung in den Bereichen Freizeit sowie Urlaub und Erholung. Darauf folgt die Beschreibung des konkreten Projektes hinsichtlich Klärung des Bedarfes, Planung, Ist-Stand zum Ende des Praktikums, Durchführung und Abrechnung, wobei sich dieses direkt der Durchführung anschließt. In der Zusammenfassung wird zudem abschließend noch einmal Bezug zwischen theoretischem und praktischem Teil der Arbeit hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Abhandlung behandelt die Planung und Durchführung von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungs-bereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen. Als Grundlage dafür wird im ersten Teil der Begriff Freizeit und seine Bedeutung auch für behinderte Menschen, aus theoretischer Sicht betrachtet. Ausgeweitet wird diese Betrachtung auf Urlaub und Tourismus im Leben behinderter Menschen. Bei der Bearbeitung der Thematik werden dabei Verbindungen zum Normalisierungsprinzip und zum Integrationsgedanken hergestellt, welche sich beide auch explizit mit dem Bereich der Freizeit und Freizeitgestaltung befassen. Aus der theoretischen Betrachtung heraus, bestätigt sich das grundlegende Anrecht behinderter Menschen auf Gleich- berechtigung und Selbstbestimmung in den Bereichen Freizeit sowie Urlaub und Erholung. Darauf folgt die Beschreibung des konkreten Projektes hinsichtlich Klärung des Bedarfes, Planung, Ist-Stand zum Ende des Praktikums, Durchführung und Abrechnung, wobei sich dieses direkt der Durchführung anschließt. In der Zusammenfassung wird zudem abschließend noch einmal Bezug zwischen theoretischem und praktischem Teil der Arbeit hergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Tobias Weigel
Cover of the book Organisationstheorien und -modelle. Eine Synopse. by Tobias Weigel
Cover of the book Framing in der Nachrichtenberichterstattung by Tobias Weigel
Cover of the book Peter Parlers Chor der Bartholomäuskirche zu Kolín by Tobias Weigel
Cover of the book Entwurf einer Karfreitagspredigt zu 2 Kor 5,14-21 by Tobias Weigel
Cover of the book Kritische Würdigung der Bewertung von Immobilien nach IAS 40 by Tobias Weigel
Cover of the book Unterrichtsvorschläge zu 'Nicht Chicago. Nicht hier' von Kirsten Boie by Tobias Weigel
Cover of the book Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften by Tobias Weigel
Cover of the book Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk? by Tobias Weigel
Cover of the book Students' and Teachers' Perceptions of English in CLIL Lessons at an Austrian HTL for Business Informatics and Medical and Health Informatics by Tobias Weigel
Cover of the book Eine phänomenologische Betrachtung der Berdache. Geschlecht als Konstruktion by Tobias Weigel
Cover of the book Die Wichtigkeit der Elternarbeit in der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Elternabends by Tobias Weigel
Cover of the book Arts, culture and digital media. The World Wide Web and its influence on cultural participation by Tobias Weigel
Cover of the book Alltagssituationen in Deutschland. Ort der Diskriminierung von Personen ausländischer Herkunft? by Tobias Weigel
Cover of the book Der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft und der § 266 StGB by Tobias Weigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy