Eine phänomenologische Betrachtung der Berdache. Geschlecht als Konstruktion

Eine phänomenologische Betrachtung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Eine phänomenologische Betrachtung der Berdache. Geschlecht als Konstruktion by Manuela Pelzl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Pelzl ISBN: 9783638877961
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Pelzl
ISBN: 9783638877961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mensch ist entweder männlich oder weiblich - diese Ansicht ist in den westlichen Gesellschaften selbstverständlich. Die Welt der zwei Geschlechter erscheint ihren Mitgliedern als naturgegeben und unabhängig von ihrem Tun existierend. Dass Geschlecht eine soziale Konstruktion darstellen soll, widerstrebt dieser Auffassung, doch genau dies ist die zentrale These des in dieser Arbeit vorgestellten Sozialkonstruktivismus. Des Weiteren müssen laut Lindemann auch Gefühle und Empfindungen der Individuen bezüglich ihres jeweiligen Geschlechts beachtet werden. Ausgehend von dieser Sichtweise des phänomenologischen Geschlechtskörpers wird in diesem Essay eine phänomenologisch fundierte Betrachtung der Berdache erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mensch ist entweder männlich oder weiblich - diese Ansicht ist in den westlichen Gesellschaften selbstverständlich. Die Welt der zwei Geschlechter erscheint ihren Mitgliedern als naturgegeben und unabhängig von ihrem Tun existierend. Dass Geschlecht eine soziale Konstruktion darstellen soll, widerstrebt dieser Auffassung, doch genau dies ist die zentrale These des in dieser Arbeit vorgestellten Sozialkonstruktivismus. Des Weiteren müssen laut Lindemann auch Gefühle und Empfindungen der Individuen bezüglich ihres jeweiligen Geschlechts beachtet werden. Ausgehend von dieser Sichtweise des phänomenologischen Geschlechtskörpers wird in diesem Essay eine phänomenologisch fundierte Betrachtung der Berdache erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der byzantinische Vandalenfeldzug by Manuela Pelzl
Cover of the book Das Königreich Preußen im 18. Jahrhundert by Manuela Pelzl
Cover of the book Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Krise und Insolvenz by Manuela Pelzl
Cover of the book Das frühneuenglische System der Personal- und Possessivpronomina - zur Pragmatik von you und thou in Shakespeares Antony and Cleopatra by Manuela Pelzl
Cover of the book Der Expertenstandard 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege'. Möglichkeiten zur Umsetzung im operativen Funktionsbereich by Manuela Pelzl
Cover of the book Der innerislamische Konflikt als Friedensstörung by Manuela Pelzl
Cover of the book E-Learning als Bestandteil des Wissensmanagements in touristischen Unternehmen by Manuela Pelzl
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Manuela Pelzl
Cover of the book Erfolgsfaktoren im Lebensmitteleinzelhandel by Manuela Pelzl
Cover of the book Zusammenarbeit in Gruppen und Teams by Manuela Pelzl
Cover of the book John F. Kennedy und die Wahl zum amerikanischen Präsidenten von 1960 by Manuela Pelzl
Cover of the book Welche Rolle spielten systematische Argumente gegen direktdemokratische Elemente während der Verfassungsberatungen von 1948-49? by Manuela Pelzl
Cover of the book Falten von Mundservietten - Krone-Doppelte Bischofsmütze (Unterweisungsentwurf Hotelkaufmann/ Hotelkauffrau) by Manuela Pelzl
Cover of the book Generation Doof - Wie und was Kinder mit Hilfe von PC und Web 2.0 lernen by Manuela Pelzl
Cover of the book Reiseziel Ägypten by Manuela Pelzl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy