Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung by Jörn Wullekopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Wullekopf ISBN: 9783640898206
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Wullekopf
ISBN: 9783640898206
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (-), Veranstaltung: Ökonomie und Politik der Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Windenergienutzung auf dem Meer bietet riesige Potentiale. Zusammen mit Energie- und Ressourceneffizienzanstrengungen kann die Nutzung des Meereswindes tragendes Fundament einer aus Klimaschutzgründen notwendigen Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 80% bis 2050 werden. Allerdings sind die technischen Probleme der Anlagen auf See zunächst unterschätzt worden. Wir befinden uns erst am Anfang der Entwicklung. Die politischen Rahmenbedingungen müssen entsprechend diesem frühen Entwicklungsstadium angepasst werden, damit der Durchbruch der Offshore-Windenergienutzung in Deutschland erfolgen kann und Investitionen in diesem Milliardenmarkt endlich ausgelöst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (-), Veranstaltung: Ökonomie und Politik der Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Windenergienutzung auf dem Meer bietet riesige Potentiale. Zusammen mit Energie- und Ressourceneffizienzanstrengungen kann die Nutzung des Meereswindes tragendes Fundament einer aus Klimaschutzgründen notwendigen Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 80% bis 2050 werden. Allerdings sind die technischen Probleme der Anlagen auf See zunächst unterschätzt worden. Wir befinden uns erst am Anfang der Entwicklung. Die politischen Rahmenbedingungen müssen entsprechend diesem frühen Entwicklungsstadium angepasst werden, damit der Durchbruch der Offshore-Windenergienutzung in Deutschland erfolgen kann und Investitionen in diesem Milliardenmarkt endlich ausgelöst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mimik und Gestik bei kreativen Menschen by Jörn Wullekopf
Cover of the book Der Andere, das ist die Hölle by Jörn Wullekopf
Cover of the book Druckluftflaschenwechsel mit Kurzprüfung beim Pressluftatmer (Unterweisung Chemikant / -in) by Jörn Wullekopf
Cover of the book Der Film 'About a Boy'. Entnehmen visueller Informationen by Jörn Wullekopf
Cover of the book Das Frauenbild bei Rousseau by Jörn Wullekopf
Cover of the book Die ökonomischen Folgen der Finanztransaktionssteuer by Jörn Wullekopf
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Planning a holiday trip to Tenerife by Jörn Wullekopf
Cover of the book Die Geschichte der Homosexuellenbewegung in Deutschland seit 1968 und ihre Auswirkungen auf das Bild von Schwulen und Lesben in der Gesellschaft by Jörn Wullekopf
Cover of the book Die Allmacht der Parteien by Jörn Wullekopf
Cover of the book Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard by Jörn Wullekopf
Cover of the book Führungsverhalten, Führungsstil und mögliche Auswirkungen auf die Mitarbeitenden by Jörn Wullekopf
Cover of the book Minderheitenschutz in Kroatien by Jörn Wullekopf
Cover of the book Nationale Stereotype: Das deutsch-französische Verhältnis nach 1945 by Jörn Wullekopf
Cover of the book Schwachsinn im 18. Jahrhundert by Jörn Wullekopf
Cover of the book Politik und politische Verstrickungen der russischen Emigration 1917-1945 - Die russische Emigration und der Nationalsozialismus by Jörn Wullekopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy