Pressezensur im Dritten Reich

Wie wurde die deutsche Zeitungsberichterstattung im NS-Regime gelenkt?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Pressezensur im Dritten Reich by Michaela Buchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Buchner ISBN: 9783640872718
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Buchner
ISBN: 9783640872718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Frage, wie im NS-Regime die deutsche Zeitungsberichter-stattung gelenkt wurde. Dadurch, dass die meisten Presseerzeugnisse im gesamten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich allesamt uniform in ihrer Aussage und Aufmachung waren, sank ihre Qualität nachhaltig. Die Presse fungierte als Durchsetzungsapparat der national-sozialistischen Politik, was sich in einer starken Verringerung der Meinungsvielfalt zeigte. Die Lenkung der Zeitungsberichterstattung ging auf drei Ebenen von Statten: auf der rechtlich-institutionellen, auf der inhaltlich sowie auf der wirtschaftlichen Ebene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Frage, wie im NS-Regime die deutsche Zeitungsberichter-stattung gelenkt wurde. Dadurch, dass die meisten Presseerzeugnisse im gesamten nationalsozialistischen Herrschaftsbereich allesamt uniform in ihrer Aussage und Aufmachung waren, sank ihre Qualität nachhaltig. Die Presse fungierte als Durchsetzungsapparat der national-sozialistischen Politik, was sich in einer starken Verringerung der Meinungsvielfalt zeigte. Die Lenkung der Zeitungsberichterstattung ging auf drei Ebenen von Statten: auf der rechtlich-institutionellen, auf der inhaltlich sowie auf der wirtschaftlichen Ebene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der skandinavische Schritt zur Dualen Einkommensteuer by Michaela Buchner
Cover of the book Huntingtons Theorie eines Bruchlinienkrieges im Rahmen des israelisch-palästinensischen Konflikts seit Camp David 2 by Michaela Buchner
Cover of the book Die Gerechtigkeit bei Aristoteles by Michaela Buchner
Cover of the book Die Außenpolitik der USA im Zweiten Weltkrieg by Michaela Buchner
Cover of the book Der Fluch natürlicher Ressourcen. Eine wirtschaftspolitische und politökonomische Analyse by Michaela Buchner
Cover of the book Handlungsempfehlung zur effizienten und effektiven Gestaltung und Führung interkultureller Teams im Bereich Professional Services by Michaela Buchner
Cover of the book Kennedy in der Berlinkrise: Machtkonzentration im weißen Haus? by Michaela Buchner
Cover of the book Verteilung und Gefährdung von Artenvielfalt in Deutschland und ihre Ursachen: Fauna by Michaela Buchner
Cover of the book Personalcontrolling. Eine Unterstützung für das Management? by Michaela Buchner
Cover of the book Belegarbeit zur topographischen Karte 1:25.000 Dippoldiswalde by Michaela Buchner
Cover of the book Kultur und Identität in Kate Chopins 'The Awakening' by Michaela Buchner
Cover of the book Madness and the absent father - Analysis of Esther's mental illness in 'The Bell Jar' by Michaela Buchner
Cover of the book Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? by Michaela Buchner
Cover of the book Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich by Michaela Buchner
Cover of the book Soziologischer Erklärungsansatz zur Gewaltbereitschaft von und an Jugendlichen im schulischen Kontext by Michaela Buchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy