Rekonstruktion der Vorstellungen vom Altern und von Einstellungen zur (stationären) Pflege bei türkischen Gastarbeitern der ersten Generation

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Rekonstruktion der Vorstellungen vom Altern und von Einstellungen zur (stationären) Pflege bei türkischen Gastarbeitern der ersten Generation by Kübra Gül, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kübra Gül ISBN: 9783668013346
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kübra Gül
ISBN: 9783668013346
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ehemaligen türkischen Gastarbeiter sind jung an Jahren nach Deutschland zugereist und erreichen nunmehr sukzessive ihren Lebensabend als Migranten in Deutschland. Damit altert eine gesamte Kohorte: 'Statistischen Hochrechnungen zufolge wird sich dieser Anteil [der über 60-jährigen Ausländer und Ausländerinnen, K.G.] stetig erhöhen und bis 2010 im Vergleich zum Jahr 1999 mehr als verdoppelt haben und bis 2030 auf 2,5 Mio. ansteigen.' (Schenk 2008, S. 160). Diese Entwicklung ist kein plötzlich auftretendes Phänomen, vielmehr rechnen Experten und Expertinnen bereits seit längerer Zeit mit einem erhöhten Versorgungs- und Pflegebedarf dieser Personengruppe. Dennoch findet diese Tatsache seitens der staatlichen Versorgungssysteme bislang kaum Resonanz. Eine Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Gestaltung der Pflegeversorgung, die auch auf Akzeptanz der Personen mit Migrationshintergrund stößt, ist die Kenntnis von Alterns- und Pflegevorstellungen in der Migrantenpopulation. Hier knüpfte ein Forschungsprojekt an, welches am Institut für Medizinische Soziologie durchgeführt wurde und in dessen Rahmen ich mich mit der Rekonstruktion von Alters- und Pflegevorstellungen der ersten Gastarbeitergeneration türkischer Herkunft befasste und darauf basierend meine Magisterarbeit erarbeiten konnte. Auch die türkischen Rentner verfügen, so ein Ergebnis meiner Arbeit, über einen nur geringen Kenntnisstand hinsichtlich professioneller Pflegeangebote. Eine kooperative Zusammenarbeit zwischen der Zielgruppe und der sie zu versorgenden Systeme scheint m. E. unumgänglich. Mit der vorliegenden Studie möchte ich eine Brücke zwischen beiden Seiten bauen und eine Grundlage für weiterführende Studien zu kultursensibler Pflege im Alter schaffen. Diese Arbeit versteht sich als einen ersten Schritt, der von der Zielgruppe ausgeht und für eine Bewegung in der Praxis der Versorgungsinstitutionen sorgen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ehemaligen türkischen Gastarbeiter sind jung an Jahren nach Deutschland zugereist und erreichen nunmehr sukzessive ihren Lebensabend als Migranten in Deutschland. Damit altert eine gesamte Kohorte: 'Statistischen Hochrechnungen zufolge wird sich dieser Anteil [der über 60-jährigen Ausländer und Ausländerinnen, K.G.] stetig erhöhen und bis 2010 im Vergleich zum Jahr 1999 mehr als verdoppelt haben und bis 2030 auf 2,5 Mio. ansteigen.' (Schenk 2008, S. 160). Diese Entwicklung ist kein plötzlich auftretendes Phänomen, vielmehr rechnen Experten und Expertinnen bereits seit längerer Zeit mit einem erhöhten Versorgungs- und Pflegebedarf dieser Personengruppe. Dennoch findet diese Tatsache seitens der staatlichen Versorgungssysteme bislang kaum Resonanz. Eine Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Gestaltung der Pflegeversorgung, die auch auf Akzeptanz der Personen mit Migrationshintergrund stößt, ist die Kenntnis von Alterns- und Pflegevorstellungen in der Migrantenpopulation. Hier knüpfte ein Forschungsprojekt an, welches am Institut für Medizinische Soziologie durchgeführt wurde und in dessen Rahmen ich mich mit der Rekonstruktion von Alters- und Pflegevorstellungen der ersten Gastarbeitergeneration türkischer Herkunft befasste und darauf basierend meine Magisterarbeit erarbeiten konnte. Auch die türkischen Rentner verfügen, so ein Ergebnis meiner Arbeit, über einen nur geringen Kenntnisstand hinsichtlich professioneller Pflegeangebote. Eine kooperative Zusammenarbeit zwischen der Zielgruppe und der sie zu versorgenden Systeme scheint m. E. unumgänglich. Mit der vorliegenden Studie möchte ich eine Brücke zwischen beiden Seiten bauen und eine Grundlage für weiterführende Studien zu kultursensibler Pflege im Alter schaffen. Diese Arbeit versteht sich als einen ersten Schritt, der von der Zielgruppe ausgeht und für eine Bewegung in der Praxis der Versorgungsinstitutionen sorgen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen by Kübra Gül
Cover of the book Der Melierdialog by Kübra Gül
Cover of the book Weibliche Fußballfans. Eine Typologie der Fans des 1. FC Kaiserslautern by Kübra Gül
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Kübra Gül
Cover of the book 'Leviathan' or the Discourse on Human Infallibility by Kübra Gül
Cover of the book Report to Coca-Cola Marketing Director by Kübra Gül
Cover of the book Aristoteles im Unterricht by Kübra Gül
Cover of the book The world's oldest family businesses are very successful in terms of longevity and resilience, but most are still competing effectively today despite rapid change by Kübra Gül
Cover of the book Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung in Gesprächssituationen by Kübra Gül
Cover of the book Exemplarische Jugendbuchanalyse des Buches: 'Katie.com. Katherine Tarbox - meine Geschichte'. Zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche by Kübra Gül
Cover of the book Partizipation von Kindern und Jugendlichen by Kübra Gül
Cover of the book Menschenrechte in der Französischen Revolution 1789 - 1799 by Kübra Gül
Cover of the book Aristoteles und das Göttliche der Weisheit by Kübra Gül
Cover of the book Volatility and growth - Time series evidence by Kübra Gül
Cover of the book Soziokulturelle Aspekte der Kollektivierung der Landwirtschaft by Kübra Gül
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy