Südafrika - Erfolgreiches Beispiel einer Demokratisierung? Probleme und Perspektiven

Erfolgreiches Beispiel einer Demokratisierung? Probleme und Perspektiven

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Südafrika - Erfolgreiches Beispiel einer Demokratisierung? Probleme und Perspektiven by Corinna Patrizia Franiek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Patrizia Franiek ISBN: 9783638627221
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Patrizia Franiek
ISBN: 9783638627221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät IV - Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Politische Systeme und Kulturen ausgewählter afrikanischer Länder im Vergleich, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Südafrika vor 12 Jahren entkolonialisiert wurde und die Macht von der weißen Minderheit an die schwarze Mehrheit überging, ist Südafrika unabhängig. Südafrika versuchte den Weg zur Demokratie zu finden; es fanden erste freie Wahlen statt und Nelson Mandela betonte, dass Südafrika nicht mehr länger 'das Stinktier der Welt' sein wolle. Doch sind mit dem Ende der Apartheid auch alle Probleme gelöst oder ist der Prozess tatsächlich komplexer? Reicht der Wille zur Versöhnung aus, damit eine multikulturelle Gesellschaft entstehen und auch funktionieren kann und Menschen dazu in der Lage sind, friedlich nebeneinander zu existieren? Was sind Südafrikas Schwächen, was die Stärken? Alle jene Fragen sollen anhand dieser Arbeit geklärt werden. Es soll aufgezeigt werden, warum die Realität Südafrikas eine andere ist und warum die Erwartungen, die auf Südafrika lasten nur langsam erfüllt werden können. Zum Verständnis, wird zunächst eine Einführung in die Länderdaten Südafrikas gegeben, um die geographischen und demographischen, sowie sozialen Besonderheiten zu erläutern, dann folgt ein kurzer Abriss der Geschichte Südafrikas, weiterhin sollen verschiedene Blickwinkel und Perspektiven auf die Entwicklung Südafrikas genommen werden, die Stärken und Schwächen und somit auch die Chancen des Landes beleuchten werden. 'Aus meiner eigenen Erfahrung muß ich sagen, daß ich einen starken Wandel in den Beziehungen zwischen den Rassen Südafrikas erlebt habe. Von grundlegender Bedeutung dabei ist, daß die Furcht vor der Dominanz einer Rasse über die anderen in allen Bevölkerungsgruppen abnimmt. Mit Gewalt wird dieses Ziel nicht erreicht werden, sondern nur durch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Zunächst muß jedoch natürlich unsere sozio-ökonomische Angleichung dadurch erreicht werden, daß wir uns auf ein Niveau entwickeln, auf dem wir als gleichberechtigte Partner der anderen Gruppen handeln und verhandeln können.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät IV - Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Politische Systeme und Kulturen ausgewählter afrikanischer Länder im Vergleich, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Südafrika vor 12 Jahren entkolonialisiert wurde und die Macht von der weißen Minderheit an die schwarze Mehrheit überging, ist Südafrika unabhängig. Südafrika versuchte den Weg zur Demokratie zu finden; es fanden erste freie Wahlen statt und Nelson Mandela betonte, dass Südafrika nicht mehr länger 'das Stinktier der Welt' sein wolle. Doch sind mit dem Ende der Apartheid auch alle Probleme gelöst oder ist der Prozess tatsächlich komplexer? Reicht der Wille zur Versöhnung aus, damit eine multikulturelle Gesellschaft entstehen und auch funktionieren kann und Menschen dazu in der Lage sind, friedlich nebeneinander zu existieren? Was sind Südafrikas Schwächen, was die Stärken? Alle jene Fragen sollen anhand dieser Arbeit geklärt werden. Es soll aufgezeigt werden, warum die Realität Südafrikas eine andere ist und warum die Erwartungen, die auf Südafrika lasten nur langsam erfüllt werden können. Zum Verständnis, wird zunächst eine Einführung in die Länderdaten Südafrikas gegeben, um die geographischen und demographischen, sowie sozialen Besonderheiten zu erläutern, dann folgt ein kurzer Abriss der Geschichte Südafrikas, weiterhin sollen verschiedene Blickwinkel und Perspektiven auf die Entwicklung Südafrikas genommen werden, die Stärken und Schwächen und somit auch die Chancen des Landes beleuchten werden. 'Aus meiner eigenen Erfahrung muß ich sagen, daß ich einen starken Wandel in den Beziehungen zwischen den Rassen Südafrikas erlebt habe. Von grundlegender Bedeutung dabei ist, daß die Furcht vor der Dominanz einer Rasse über die anderen in allen Bevölkerungsgruppen abnimmt. Mit Gewalt wird dieses Ziel nicht erreicht werden, sondern nur durch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Zunächst muß jedoch natürlich unsere sozio-ökonomische Angleichung dadurch erreicht werden, daß wir uns auf ein Niveau entwickeln, auf dem wir als gleichberechtigte Partner der anderen Gruppen handeln und verhandeln können.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The deconstruction of the american dream in 'The Great Gatsby' by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Das Unternehmen Amazon by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema 'Der 4-Takt-Ottomotor' by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book 'Mission' - Das 'Heilige Experiment' in Paraguay by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Schulverwaltungsassistenzen - Baustein oder Voraussetzung für Qualitätsentwicklung an Schulen? by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Geldpolitik und Wechselkurspolitik: Die Rolle des Euros im Weltwährungsgefüge by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Technikbegriff im Datenschutzrecht by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Understanding the Showrooming Phenomenon by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Ein neues Bretton Woods? by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Habermas' Ideal der Persönlichkeitsentfaltung. Verfehlt die Schule der Gegenwart ihr Ziel? by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Mark Twain's Theory of the Humorous Story and 'The Notorious Jumping Frog of Calaveras County' by Corinna Patrizia Franiek
Cover of the book Metropole, Weltstadt, Global City als neue Form der Urbanisierung mit konkreten Beispielen aus Industrienationen by Corinna Patrizia Franiek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy