Sachgerechtes Ausfüllen einer Unfallanzeige (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Sachgerechtes Ausfüllen einer Unfallanzeige (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Kerstin Maschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Maschke ISBN: 9783638502009
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Maschke
ISBN: 9783638502009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2,0, IHK Münster, Veranstaltung: AdA, Sprache: Deutsch, Abstract: a) Richtlernziel laut § 3 der Verordnung über die Berufsausbildung zur Industriekauffrau sollen die Auszubildenden Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen der kaufmännischen Berufstätigkeit erlangen. b) Groblernziel: Das Groblernziel ist das selbstständige Ausfüllen einer Rechnung. c) Feinlernziele: • Kognitiv: Der Auszubildende soll den Aufbau des Formulars kennen. Der Auszubildende soll die Bedeutung dieses Formulars kennen. Der Auszubildende soll die benötigten Informtaionen kennen. • Psycho-motorisch: Der Auszubildende solle eine sachgerechte Unfallanzeige ausfüllen können. • Affektiv: Der Auszubildende soll das korrekt und saubere Ausfüllen der Unfallanzeige beherrschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2,0, IHK Münster, Veranstaltung: AdA, Sprache: Deutsch, Abstract: a) Richtlernziel laut § 3 der Verordnung über die Berufsausbildung zur Industriekauffrau sollen die Auszubildenden Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen der kaufmännischen Berufstätigkeit erlangen. b) Groblernziel: Das Groblernziel ist das selbstständige Ausfüllen einer Rechnung. c) Feinlernziele: • Kognitiv: Der Auszubildende soll den Aufbau des Formulars kennen. Der Auszubildende soll die Bedeutung dieses Formulars kennen. Der Auszubildende soll die benötigten Informtaionen kennen. • Psycho-motorisch: Der Auszubildende solle eine sachgerechte Unfallanzeige ausfüllen können. • Affektiv: Der Auszubildende soll das korrekt und saubere Ausfüllen der Unfallanzeige beherrschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Als BildungswissenschaftlerIn im Bereich der institutionalisierten Beratung arbeiten by Kerstin Maschke
Cover of the book Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation by Kerstin Maschke
Cover of the book Probleme der Bestimmung der Anschaffungskosten bei der Bilanzierung von Unternehmenserwerben by Kerstin Maschke
Cover of the book Gott und das Leid by Kerstin Maschke
Cover of the book Die Entwicklung des Euro im Verhältnis zum Dollar: Bestimmungsfaktoren und kritischer Ausblick by Kerstin Maschke
Cover of the book Hegels Gedanken zum Unrecht in den §§ 82-104 der 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' by Kerstin Maschke
Cover of the book Aspekte eines soziokulturellen Analyserahmens für die Entstehung der römischen Literatur im dritten und zweiten Jahrhundert vor Christus by Kerstin Maschke
Cover of the book Die Fünf Dimensionen romantischer Liebe projiziert auf die Emotionsarbeit im Dienstleistungssektor by Kerstin Maschke
Cover of the book Die Bedeutung Münchens als Standort für Populärmusik-Tonträgerunternehmen by Kerstin Maschke
Cover of the book Bewegen auf Rollen und Rädern by Kerstin Maschke
Cover of the book Erstellen eines FBL anhand eines Akkreditivs (Unterweisung Speditionskaufmann / -frau) by Kerstin Maschke
Cover of the book Grenzen und Grenzüberschreitungen im Judo by Kerstin Maschke
Cover of the book Platon - Die Idee des Guten, gut, das Gute by Kerstin Maschke
Cover of the book Zielsetzungen der Markenführung unter besonderer Berücksichtigung der Konsumgüterindustrie by Kerstin Maschke
Cover of the book Einwanderungsland Deutschland. Die Integration von Spätaussiedlern und italienischen Migranten by Kerstin Maschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy