Schwangerschaftsabbruch. Im Wandel der Zeit

Im Wandel der Zeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch. Im Wandel der Zeit by Guido Zöllner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Zöllner ISBN: 9783638068222
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Zöllner
ISBN: 9783638068222
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit zum Thema 'Schwangerschaftsabbruch - Im Wandel der Zeit' soll einen Einblick in die Thematik des Schwangerschaftsabbruches geben. Wir beschäftigen uns mit den Fragen über die historischen Hintergründe des Schwangerschaftsabbruches und der damit zusammenhängenden Historie. Darüber hinaus gibt die Facharbeit Antworten über die geschichtliche Entwicklung von der Antike über den Nationalsozialismus bis in die heutige Zeit. Wir beschäftigen uns hierbei auch mit den Gesetzesmäßigkeiten zum Schwangerschaftsabbruch, es wird erklärt wie die Gesetzeslage zu verstehen ist. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist die Darstellung der vorhandenen und vollzogenen Abtreibungsmethoden. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die damit verbunden Folgen beleuchtet. Im Hinblick auf die Abtreibung sind ethische Fragen im Überblick erörtert worden. Das mit der Ausarbeitung verbundene Ziel dieser Facharbeit ist es, dem Leser möglichst in verständlicher Form einen klaren Überblick zum Thema Schwangerschaftsabbruch zu geben. Sie soll dem Leser ein übersichtliches Bild sein und dessen Meinungsbildung zu diesem Thema unterstützen. Der Leser wird mit den benannten Themen konfrontiert und kann sich unserer Auffassung nach, ein fundierteres Urteil über die Thematik bilden. Die Beweggründe für die Auswahl unseres Themas verstehen sich als Interessenbekundung. Wir fanden es interessant uns einmal mit den Hintergründen dieser schwerwiegenden Problematik zu befassen, da dies in unserem Verständnis ein sehr sensibles Thema darstellt. Es gab uns die Möglichkeit eine Selbstaufklärung durchzuführen. In diesem Zusammenhang ist es uns ein Anliegen, dieses Wissen an den Leser weiter zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit zum Thema 'Schwangerschaftsabbruch - Im Wandel der Zeit' soll einen Einblick in die Thematik des Schwangerschaftsabbruches geben. Wir beschäftigen uns mit den Fragen über die historischen Hintergründe des Schwangerschaftsabbruches und der damit zusammenhängenden Historie. Darüber hinaus gibt die Facharbeit Antworten über die geschichtliche Entwicklung von der Antike über den Nationalsozialismus bis in die heutige Zeit. Wir beschäftigen uns hierbei auch mit den Gesetzesmäßigkeiten zum Schwangerschaftsabbruch, es wird erklärt wie die Gesetzeslage zu verstehen ist. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist die Darstellung der vorhandenen und vollzogenen Abtreibungsmethoden. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die damit verbunden Folgen beleuchtet. Im Hinblick auf die Abtreibung sind ethische Fragen im Überblick erörtert worden. Das mit der Ausarbeitung verbundene Ziel dieser Facharbeit ist es, dem Leser möglichst in verständlicher Form einen klaren Überblick zum Thema Schwangerschaftsabbruch zu geben. Sie soll dem Leser ein übersichtliches Bild sein und dessen Meinungsbildung zu diesem Thema unterstützen. Der Leser wird mit den benannten Themen konfrontiert und kann sich unserer Auffassung nach, ein fundierteres Urteil über die Thematik bilden. Die Beweggründe für die Auswahl unseres Themas verstehen sich als Interessenbekundung. Wir fanden es interessant uns einmal mit den Hintergründen dieser schwerwiegenden Problematik zu befassen, da dies in unserem Verständnis ein sehr sensibles Thema darstellt. Es gab uns die Möglichkeit eine Selbstaufklärung durchzuführen. In diesem Zusammenhang ist es uns ein Anliegen, dieses Wissen an den Leser weiter zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechterdisparitäten in Familie, Schule und Beruf by Guido Zöllner
Cover of the book Die Ursprünge und die Geschichte des arabisch-islamischen Antisemitismus by Guido Zöllner
Cover of the book Pflegerische Patientenschulung im Rahmen der perioperativen Schmerztherapie by Guido Zöllner
Cover of the book Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht by Guido Zöllner
Cover of the book Funktion und Inhalt der Miniaturen in der Manessischen Liederhandschrift by Guido Zöllner
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Procurement by Guido Zöllner
Cover of the book Grundlagen des Webdesigns. Analyse einer Website nach den Aspekten Planung, Gestaltung und Promotion by Guido Zöllner
Cover of the book Grundlagen des Projektmanagements mit dem Schwerpunkt Netzplantechnik by Guido Zöllner
Cover of the book Mediation an Schulen by Guido Zöllner
Cover of the book Das Problem der Polysemie: Eine Untersuchung anhand von Beispielen aus dem Französischen by Guido Zöllner
Cover of the book Platon 'Phaidon' - ein Essay über die Widerlegung des Einwandes von Simmias by Guido Zöllner
Cover of the book Neurowissenschaften und Schulpädagogik. Handlungsorientierter Unterricht by Guido Zöllner
Cover of the book Metamorphoses of Daniel Defoe's Robinson Crusoe in the Twenty-First Century by Guido Zöllner
Cover of the book Experimentelle Erschließung der Umwelt (Grundschule) by Guido Zöllner
Cover of the book Images of Fire, Warmth and Light in Mary Shelley's Novels by Guido Zöllner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy