Steuerwettbewerb und Unternehmensstruktur

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerwettbewerb und Unternehmensstruktur by Sven Wegener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Wegener ISBN: 9783640198887
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Wegener
ISBN: 9783640198887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Paderborn (Lehrstuhl für Finanzwissenschaften), Veranstaltung: Games, Taxation, Information, Public Policy, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensform und -struktur hat einen weitreichenden Einfluss auf sämtliche betriebswirtschaftliche Bereiche und Funktionen. Gerade im Bereich des internationalen Handels kann eine entsprechende Modifizierung der Unternehmensstruktur in ein multinationales Unternehmen (MNU) zu einer Transaktionskostensenkung und somit zu Wettbewerbsvorteilen führen. Ein in der Literatur bisher kaum behandelter Beweggrund für multinationales Engagement sind Steuerspareffekte, die sich aus dem internationalen Steuerwettbewerb unter den Staaten ergeben. So offerieren Regierungen und fiskalische Behörden in ihrem Kampf um international mobiles Kapital und das sich daraus ergebende Steueraufkommen neben niedrigen Steuersätzen auch Steuerschlupflöcher, speziell für MNU. Organisationen wie die EU und OECD sehen in diesem diskriminierenden Verhalten einen schädlichen Steuerwettbewerbund fordern deshalb einen koordinierten, weltweiten Abbau der Steuerbegünstigungen für MNU.Im Rahmen dieser Arbeit wird nun u.a. modelltheoretisch analysiert, ob die von der OECD und EU postulierte Reduzierung der internationalen Steuerschlupflöcher zu Wohlfahrtsgewinnen führt und somit weiterzuverfolgen ist. Dazu wird im ersten Teil der Zusammenhang zwischen Unternehmensstruktur und Besteuerung verdeutlicht. Im zweiten Abschnitt werden der internationale Steuerwettbewerb und mögliche sich daraus ergebende Gefahren charakterisiert. Anschließend wird mithilfe eines Steuerwettbewerbsmodells analysiert, inwieweit die Schließung internationaler Steuerschlupflöcher wohlfahrtsfördernd ist. Abschließend werden die hergeleiteten Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Paderborn (Lehrstuhl für Finanzwissenschaften), Veranstaltung: Games, Taxation, Information, Public Policy, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensform und -struktur hat einen weitreichenden Einfluss auf sämtliche betriebswirtschaftliche Bereiche und Funktionen. Gerade im Bereich des internationalen Handels kann eine entsprechende Modifizierung der Unternehmensstruktur in ein multinationales Unternehmen (MNU) zu einer Transaktionskostensenkung und somit zu Wettbewerbsvorteilen führen. Ein in der Literatur bisher kaum behandelter Beweggrund für multinationales Engagement sind Steuerspareffekte, die sich aus dem internationalen Steuerwettbewerb unter den Staaten ergeben. So offerieren Regierungen und fiskalische Behörden in ihrem Kampf um international mobiles Kapital und das sich daraus ergebende Steueraufkommen neben niedrigen Steuersätzen auch Steuerschlupflöcher, speziell für MNU. Organisationen wie die EU und OECD sehen in diesem diskriminierenden Verhalten einen schädlichen Steuerwettbewerbund fordern deshalb einen koordinierten, weltweiten Abbau der Steuerbegünstigungen für MNU.Im Rahmen dieser Arbeit wird nun u.a. modelltheoretisch analysiert, ob die von der OECD und EU postulierte Reduzierung der internationalen Steuerschlupflöcher zu Wohlfahrtsgewinnen führt und somit weiterzuverfolgen ist. Dazu wird im ersten Teil der Zusammenhang zwischen Unternehmensstruktur und Besteuerung verdeutlicht. Im zweiten Abschnitt werden der internationale Steuerwettbewerb und mögliche sich daraus ergebende Gefahren charakterisiert. Anschließend wird mithilfe eines Steuerwettbewerbsmodells analysiert, inwieweit die Schließung internationaler Steuerschlupflöcher wohlfahrtsfördernd ist. Abschließend werden die hergeleiteten Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die hessischen Erziehungsstellen. Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive by Sven Wegener
Cover of the book Wenn Kinder trauern - Trauerarbeit und Bewältigungshilfen by Sven Wegener
Cover of the book Wertketten-Analyse nach Porter am Beispiel der Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank by Sven Wegener
Cover of the book Verfassungsrechtliche Grenzen der polizeirechtlichen Verantwortlichkeit des Zustandsstörers, insbesondere bei der Altlastensanierung nach dem Bundesbodenschutzgesetz by Sven Wegener
Cover of the book Heilige und Heiligsprechung by Sven Wegener
Cover of the book Ausfüllen einer Banküberweisung anhand einer Eingangsrechnung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Sven Wegener
Cover of the book Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan by Sven Wegener
Cover of the book Fachdidaktische Prinzipien der politischen Bildung by Sven Wegener
Cover of the book Mukoviszidose - Cystische Fibrose by Sven Wegener
Cover of the book Management und Zielkonflikte in Nationalparks im internationalen Vergleich by Sven Wegener
Cover of the book Schulische Sozialisation nach der Bezugsgruppenkonzeption. by Sven Wegener
Cover of the book Denken und Begriffe bei Tieren by Sven Wegener
Cover of the book Gewalt - Definitionshoheit und Legitimationsmonopol by Sven Wegener
Cover of the book Macht die Nutzung von Fernseher und Computer Kinder dumm und aggressiv? by Sven Wegener
Cover of the book Schöpfung und Evolution als widersprüchliche Konzepte? Wege zu einem harmonischen Verhältnis by Sven Wegener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy