Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhaeltnissen

Ein Beitrag zur betrieblichen Uebung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Civil Rights
Cover of the book Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhaeltnissen by Andrea Kürten, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kürten ISBN: 9783653977226
Publisher: Peter Lang Publication: July 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Andrea Kürten
ISBN: 9783653977226
Publisher: Peter Lang
Publication: July 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die betriebliche Übung ist in der Rechtsprechung zwar anerkannt, ihre Voraussetzungen und ihre Rechtsfolgen sind jedoch ungeklärt. Diese Arbeit untersucht vergleichbare Sachverhalte in ähnlichen andauernden Rechtsverhältnissen und erläutert, ob und unter welchen Umständen aus einem regelmäßig wiederholten Verhalten eine rechtliche Bindung erwächst. Ziel ist es, praktisch verwertbare Folgerungen für den Tatbestand und die Rechtsfolgen der betrieblichen Übung herzuleiten. Dazu erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung. Im Anschluss daran wird die Rechtserheblichkeit von regelmäßig wiederholten Verhaltensweisen untersucht. Zuletzt werden die Erkenntnisse auf die betriebliche Übung übertragen und ihre Voraussetzungen, ihre Rechtsfolgen und ihr Geltungsgrund diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die betriebliche Übung ist in der Rechtsprechung zwar anerkannt, ihre Voraussetzungen und ihre Rechtsfolgen sind jedoch ungeklärt. Diese Arbeit untersucht vergleichbare Sachverhalte in ähnlichen andauernden Rechtsverhältnissen und erläutert, ob und unter welchen Umständen aus einem regelmäßig wiederholten Verhalten eine rechtliche Bindung erwächst. Ziel ist es, praktisch verwertbare Folgerungen für den Tatbestand und die Rechtsfolgen der betrieblichen Übung herzuleiten. Dazu erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung. Im Anschluss daran wird die Rechtserheblichkeit von regelmäßig wiederholten Verhaltensweisen untersucht. Zuletzt werden die Erkenntnisse auf die betriebliche Übung übertragen und ihre Voraussetzungen, ihre Rechtsfolgen und ihr Geltungsgrund diskutiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Askese als Verhaltensrevolte by Andrea Kürten
Cover of the book Das kommunale Marktwesen by Andrea Kürten
Cover of the book Translation as Oneself by Andrea Kürten
Cover of the book Textures by Andrea Kürten
Cover of the book Friedrich Meinecke und das Problem des Historismus by Andrea Kürten
Cover of the book Education policy: Mapping the landscape and scope by Andrea Kürten
Cover of the book Geschaeftsprozessorientiertes Risikomanagement in komplexen Systemen der maritimen Containerlogistik by Andrea Kürten
Cover of the book Art. 102 AEUV im Lichte eines oekonomisch gepraegten Pruefungsansatzes by Andrea Kürten
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Andrea Kürten
Cover of the book Slavische Geisteskultur: Ethnolinguistische und philologische Forschungen. Teil 2 by Andrea Kürten
Cover of the book Innovative Approaches to Educational Leadership by Andrea Kürten
Cover of the book The Translation Equivalence Delusion by Andrea Kürten
Cover of the book Bildung in Deutschland nach 1945 by Andrea Kürten
Cover of the book Biographische Identitaetsarbeit beim Uebergang vom Beruf in die Hochschule by Andrea Kürten
Cover of the book Der Versicherungsmakler im Doppelrechtsverhaeltnis by Andrea Kürten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy