Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF by Johannes Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keil ISBN: 9783638326230
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keil
ISBN: 9783638326230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Fertigkeiten im Deutschen als Fremdsprache, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fertigkeit Hören soll in dieser Arbeit bevorzugt als Hörverstehen bezeichnet werden, denn das reine Hören unterscheidet sich definitorisch vom Hörverstehen. Im Lexikon wird für das Hören folgende Begriffsbestimmung angeführt: 'Hören ist das Wahrnehmen von Schallwellen, wobei eine Umwandlung der Schallwellen in nervale Reize erfolgt, die zum Gehirn weitergeleitet und dort in einen Höreindruck umgewandelt werden.' 1 Der Abschnitt wird fortgesetzt mit einer genaueren biologischen Erläuterung des Hörprozesses. Es wird nichts von dem umfangreichen Ablauf des Hörverstehens, also des Verarbeitens des 'Höreindrucks', angemerkt weswegen zum einen zu schlussfolgern ist, dass Hören und Hörverstehen nicht dasselbe ist und zum anderen nachfolgend eine Definition zum Hörverstehen anboten werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Fertigkeiten im Deutschen als Fremdsprache, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fertigkeit Hören soll in dieser Arbeit bevorzugt als Hörverstehen bezeichnet werden, denn das reine Hören unterscheidet sich definitorisch vom Hörverstehen. Im Lexikon wird für das Hören folgende Begriffsbestimmung angeführt: 'Hören ist das Wahrnehmen von Schallwellen, wobei eine Umwandlung der Schallwellen in nervale Reize erfolgt, die zum Gehirn weitergeleitet und dort in einen Höreindruck umgewandelt werden.' 1 Der Abschnitt wird fortgesetzt mit einer genaueren biologischen Erläuterung des Hörprozesses. Es wird nichts von dem umfangreichen Ablauf des Hörverstehens, also des Verarbeitens des 'Höreindrucks', angemerkt weswegen zum einen zu schlussfolgern ist, dass Hören und Hörverstehen nicht dasselbe ist und zum anderen nachfolgend eine Definition zum Hörverstehen anboten werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des lateinischen Suffixes -?RIUS im Italienischen by Johannes Keil
Cover of the book Einige Mittel der Manipulation mit Beispielen aus der deutschen und französischen Presse by Johannes Keil
Cover of the book Friedrich Schillers 'Kabale und Liebe' - Die Intrige als Katalysator einer inneren Krise by Johannes Keil
Cover of the book Neue Sachlichkeit, Angestelltenkultur und Geschlecht by Johannes Keil
Cover of the book Die zukünftige Rolle des Renminbi in Asien by Johannes Keil
Cover of the book Die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept des Projektcontrollings by Johannes Keil
Cover of the book Moderation als Gesprächs-Führungsinstrument by Johannes Keil
Cover of the book Ergebnisse der Wirbelsäulenvermessung jugendlicher Sportler verschiedener Sportarten mit der Videorasterstereographie by Johannes Keil
Cover of the book Europäischer Sozialraum und Arbeitnehmerrechte by Johannes Keil
Cover of the book Abschiebung und Zurückschiebung im Ausländerrecht by Johannes Keil
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Darstellung von Wissenschaftstheorie, Forschungsansätzen, Forschungsspraxis und Qualität der Forschung by Johannes Keil
Cover of the book Altruismus und prosoziales Verhalten bei Kindern by Johannes Keil
Cover of the book Das Bild türkischer Jugendlicher in der Literatur by Johannes Keil
Cover of the book Why Banks Fail: A Case Study of Northern Rock, Lehman brothers, and Union Bank of Switzerland (UBS)? by Johannes Keil
Cover of the book Die Ungleiche (Bildungs-) Teilhabe in Deutschland by Johannes Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy