Traum des Liu-Tung

Isang Yuns Opernkomposition zwischen europäischer und ostasiatischer Musiktradition

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Traum des Liu-Tung by Marie-Christin Heene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Heene ISBN: 9783656254898
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Heene
ISBN: 9783656254898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Asian Diaspora, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem koreanischen Komponisten Isang Yun. Ich möchte seine Oper Traum des Liu-Tung vorstellen und in Bezug zu seinem gesamten Schaffen setzen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, inwieweit Isang Yun philosophische, kulturelle und kompositorische Merkmale aus seiner koreanischen Heimat in seine Werke mit einfließen ließ. Ich werde den Traum des Liu-Tung dahingehend untersuchen, möchte aber auf eine umfangreiche Analyse verzichten, da sie zum Einen den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden und mir zum Anderen keine Hörausgabe des Werkes vorlag. Es ist mir wichtig, einen guten Überblick über die ostasiatische Denkweise im Vergleich zur europäischen zu geben, um die verschiedenen Herangehensweisen im Komponieren darzustellen und somit ein umfassendes Bild von Isang Yuns Schaffen in diesem Kontext geben zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Asian Diaspora, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem koreanischen Komponisten Isang Yun. Ich möchte seine Oper Traum des Liu-Tung vorstellen und in Bezug zu seinem gesamten Schaffen setzen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, inwieweit Isang Yun philosophische, kulturelle und kompositorische Merkmale aus seiner koreanischen Heimat in seine Werke mit einfließen ließ. Ich werde den Traum des Liu-Tung dahingehend untersuchen, möchte aber auf eine umfangreiche Analyse verzichten, da sie zum Einen den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden und mir zum Anderen keine Hörausgabe des Werkes vorlag. Es ist mir wichtig, einen guten Überblick über die ostasiatische Denkweise im Vergleich zur europäischen zu geben, um die verschiedenen Herangehensweisen im Komponieren darzustellen und somit ein umfassendes Bild von Isang Yuns Schaffen in diesem Kontext geben zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musik und Religion. Konkretionen zum Verhältnis von ästhetischer und religiöser Erfahrung by Marie-Christin Heene
Cover of the book Psychosoziale Beratung von älteren Menschen aus theoretischer und praktischer Sicht by Marie-Christin Heene
Cover of the book Gesundheitsförderung durch das Einsetzen von Entspannungs- und Bewegungsübungen im Unterricht by Marie-Christin Heene
Cover of the book Nîmes, Montpellier, Marseille und Nizza als südfranzösische Wirtschaftszentren by Marie-Christin Heene
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht. Weder Superrevisionsinstanz noch Ersatzgesetzgeber? by Marie-Christin Heene
Cover of the book Die Quantitätstheorie des Geldes by Marie-Christin Heene
Cover of the book Werturteile als Teildisziplin der politischen Urteilsfähigkeit by Marie-Christin Heene
Cover of the book Polynesische Feste als Ausdruck von Status und Prestige by Marie-Christin Heene
Cover of the book In wie weit war Chancengleichheit beim Übergang in die Oberschule im Schulsystem der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegeben? by Marie-Christin Heene
Cover of the book Luhmanns Begriff der Weltgesellschaft by Marie-Christin Heene
Cover of the book Dualismus oder Monismus - ist es möglich, mentale Phänomene auf neuronale Prozesse zu reduzieren? by Marie-Christin Heene
Cover of the book Eine Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Marie-Christin Heene
Cover of the book Diskursanalyse von Progammiersprachen - Zur Wissensarchäologie maschineller Diskurse by Marie-Christin Heene
Cover of the book Arbeitsmigration in die Vereinigten Arabischen Emirate (10. Klasse, Gymnasium) by Marie-Christin Heene
Cover of the book Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland by Marie-Christin Heene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy