Trinkgelder im Steuerrecht. Eine Betrachtung mit Schwerpunkt Ertragsteuer- und Abgabenrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Trinkgelder im Steuerrecht. Eine Betrachtung mit Schwerpunkt Ertragsteuer- und Abgabenrecht by Christian Jakob Josef Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Jakob Josef Beyer ISBN: 9783668207042
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Jakob Josef Beyer
ISBN: 9783668207042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,6, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Trinkgeldern kommt im Einkommensteuerrecht eine besondere Funktion zu: Einerseits liegt gemäß § 3 Nr. 51 EStG eine Steuerbefreiungsvorschrift für die Ertragsteuern vor, andererseits ist auf der Seite des Zuwendenden ein steuerlicher Abzug als Betriebsausgaben oder Werbungskosten möglich. Im Ergebnis führt diese gesetzliche Regelung dazu, dass die Fiskaleinnahmen des Staates gemindert werden. Somit führt die Ambivalenz der steuerlichen Auswirkungen auf der Seite des Steuerpflichtigen dazu, dass ihm hier ein gesetzlicher Gestaltungsrahmen gegeben ist, durch den er seine Steuerlast verringern kann. Auf der Seite der Finanzverwaltung führt die Regelung dazu, dass zur Abwehr von Missbräuchen Vermeidungsstrategien erforderlich sind, die mit einem erhöhten Verwaltungsaufwand verbunden sind. Da es sich bei Trinkgeldern regelmäßig um relativ kleine Beträge handelt, ist dieser Aufwand vor allem für die Finanzverwaltung nicht ökonomisch. Dies führt zur Notwendigkeit von eindeutigen Abgrenzungen zu anderen Rechtsbegriffen, auf die im Verlauf dieser Arbeit im Einzelnen eingegangen wird. Diese Arbeit entspricht dem Gesetzes- und Rechtssprechungsstand vom 30.09.2015.

Christian Jakob Josef Beyer, geboren 1990, ist nach Ausbildung zum Steuerfachangestellten und erfolgreichem Bachelorstudium mit Abschluss des Wintersemesters 2015/2016 in der elterlichen Kanzlei in Düren als Bürovorsteher tätig. Seit 2011 erteilt er regelmäßig Seminare in der Erwachsenenfortbildung zum Thema "Business English" an verschiedenen öffentlich-rechtlichen Instituten sowie in privatrechtlichen Unternehmen. Nebenberuflich studiert er seit März 2016 ein Aufbaustudium im Studiengang "MBA Master of Business Administration" an der University of East London.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,6, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Trinkgeldern kommt im Einkommensteuerrecht eine besondere Funktion zu: Einerseits liegt gemäß § 3 Nr. 51 EStG eine Steuerbefreiungsvorschrift für die Ertragsteuern vor, andererseits ist auf der Seite des Zuwendenden ein steuerlicher Abzug als Betriebsausgaben oder Werbungskosten möglich. Im Ergebnis führt diese gesetzliche Regelung dazu, dass die Fiskaleinnahmen des Staates gemindert werden. Somit führt die Ambivalenz der steuerlichen Auswirkungen auf der Seite des Steuerpflichtigen dazu, dass ihm hier ein gesetzlicher Gestaltungsrahmen gegeben ist, durch den er seine Steuerlast verringern kann. Auf der Seite der Finanzverwaltung führt die Regelung dazu, dass zur Abwehr von Missbräuchen Vermeidungsstrategien erforderlich sind, die mit einem erhöhten Verwaltungsaufwand verbunden sind. Da es sich bei Trinkgeldern regelmäßig um relativ kleine Beträge handelt, ist dieser Aufwand vor allem für die Finanzverwaltung nicht ökonomisch. Dies führt zur Notwendigkeit von eindeutigen Abgrenzungen zu anderen Rechtsbegriffen, auf die im Verlauf dieser Arbeit im Einzelnen eingegangen wird. Diese Arbeit entspricht dem Gesetzes- und Rechtssprechungsstand vom 30.09.2015.

Christian Jakob Josef Beyer, geboren 1990, ist nach Ausbildung zum Steuerfachangestellten und erfolgreichem Bachelorstudium mit Abschluss des Wintersemesters 2015/2016 in der elterlichen Kanzlei in Düren als Bürovorsteher tätig. Seit 2011 erteilt er regelmäßig Seminare in der Erwachsenenfortbildung zum Thema "Business English" an verschiedenen öffentlich-rechtlichen Instituten sowie in privatrechtlichen Unternehmen. Nebenberuflich studiert er seit März 2016 ein Aufbaustudium im Studiengang "MBA Master of Business Administration" an der University of East London.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zweisprachigkeit: Sprachförderung in der Erziehungspraxis by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Did the UN fail to implement the concept of R2P? Syria and the Responsibility to Protect by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Im Land der Mediokraten by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book John F. Kennedy und die Wahl zum amerikanischen Präsidenten von 1960 by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Der Eigentumsvorbehalt in der Insolvenz by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Steuerpflicht und Werbungskosten: Besteuerung von Seeleuten im internationalen Schiffsverkehr 2012 by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Der 11. oberägyptische Gau by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book The Effect of a Dividend Payment on the Stock Price by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Bildung von Sätzen mit have got / has got / haven' t got / hasn' t got by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Die strategische Planung in Logistikunternehmen by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Untersuchung der Migration einer MySQL basierten Monitoring & Data-Warehouse Lösung nach Hadoop by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Die Arena ist eröffnet! Das TV-Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Berichterstattung als Stärke und Schwäche. Überlegungen zu einer Hermeneutik des Terrorismus unter besonderer Betrachtung der RAF by Christian Jakob Josef Beyer
Cover of the book Cultural integration and workforce diversity by Christian Jakob Josef Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy