Umweltpolitische Mängel - zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen

zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Umweltpolitische Mängel - zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen by Anne Waldow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Waldow ISBN: 9783638836586
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Waldow
ISBN: 9783638836586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Entwicklungspolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Kritiker zweifeln an der Bedeutung der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für die globale Politik. Die MDGs beinhalten zwar zum größten Teil bereits gesetzte Ziele, erscheinen aber in einem ganz neuen Gewand: verständlich, prägnant und anhand von Indikatoren leicht zu überprüfen. Unter anderem diesen Aspekten ist es zu verdanken, dass die Ziele einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Doch mit fortschreitender Zeit wächst auch die Kritik an den Inhalten der MDGs. Defizite werden aufgedeckt, die zunehmend an der Wirksamkeit der Ziele zweifeln lassen. Besonders im Bereich der Umweltpolitik gibt es Kritikpunkte, die in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Dazu zählt die inadäquate Resonanz umwelt-politischer Erkenntnisse, der kurze Zeithorizont, die Überbetonung sozialer Forderungen und die Trennung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Der Analyse der Kritik folgt anschließend die Betrachtung möglicher Handlungskonsequenzen der UN, die die Kritiker fordern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Entwicklungspolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Kritiker zweifeln an der Bedeutung der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für die globale Politik. Die MDGs beinhalten zwar zum größten Teil bereits gesetzte Ziele, erscheinen aber in einem ganz neuen Gewand: verständlich, prägnant und anhand von Indikatoren leicht zu überprüfen. Unter anderem diesen Aspekten ist es zu verdanken, dass die Ziele einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Doch mit fortschreitender Zeit wächst auch die Kritik an den Inhalten der MDGs. Defizite werden aufgedeckt, die zunehmend an der Wirksamkeit der Ziele zweifeln lassen. Besonders im Bereich der Umweltpolitik gibt es Kritikpunkte, die in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Dazu zählt die inadäquate Resonanz umwelt-politischer Erkenntnisse, der kurze Zeithorizont, die Überbetonung sozialer Forderungen und die Trennung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Der Analyse der Kritik folgt anschließend die Betrachtung möglicher Handlungskonsequenzen der UN, die die Kritiker fordern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kontroverse um Hannah Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' by Anne Waldow
Cover of the book Die Risikogesellschaft und ihre Folgen für die Erwachsenenbildung by Anne Waldow
Cover of the book Ökonomie und Kybernetik natürlicher Sprachen im Vergleich zu traditionellen Vorstellungen by Anne Waldow
Cover of the book Das Problem der doppelten Kontingenz nach Niklas Luhmann by Anne Waldow
Cover of the book Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi's 'Cristo si è fermato a Eboli' und Niccolò Ammaniti's 'Io non ho paura' by Anne Waldow
Cover of the book Hedging-Strategien. Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten by Anne Waldow
Cover of the book Mahnen und Beitreiben by Anne Waldow
Cover of the book Konfliktmodelle im Überblick by Anne Waldow
Cover of the book Das Versicherungskartellrecht nach der 7. GWB-Novelle by Anne Waldow
Cover of the book Kreativitätsmethoden im beruflichen Unterricht by Anne Waldow
Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Anne Waldow
Cover of the book Moritz Schlick 'Positivism and Realism' by Anne Waldow
Cover of the book Abnormal = Normal? Homo- und Transsexualität in den Filmen Pedro Almodóvars by Anne Waldow
Cover of the book Applied International Project Management. A Theoretical Analysis and Pragmatic Application of a London Start-up Company by Anne Waldow
Cover of the book Erlebter Frühling. Unterricht in der Natur zur Wahrnehmungsförderung von Schülern by Anne Waldow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy