Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen by L., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: L. ISBN: 9783640893386
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: L.
ISBN: 9783640893386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Der reflektierende Text hat den Anspruch, die Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen auf der Makro- sowie auf der Mikroebene zu erklären. Dabei soll die folgende Analyse sozialer Ungleichheit auch deren vermeintliche Selbstverständlichkeit und Unantastbarkeit in Frage stellen, denn es ist so, dass soziale Ungleichheit von Menschen geschaffen wird und somit auch von Menschen verändert werden kann. Im Zusammenhang mit der Konstitution organisationsbasierter Ungleichheit werden im Folgenden die drei Aspekte Gender, Ethnie und Alter, auf denen sich Ungleichheit unterschiedlich widerspiegelt, herangezogen. Zunächst werden die Begriffe Organisation und Ungleichheit definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Der reflektierende Text hat den Anspruch, die Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen auf der Makro- sowie auf der Mikroebene zu erklären. Dabei soll die folgende Analyse sozialer Ungleichheit auch deren vermeintliche Selbstverständlichkeit und Unantastbarkeit in Frage stellen, denn es ist so, dass soziale Ungleichheit von Menschen geschaffen wird und somit auch von Menschen verändert werden kann. Im Zusammenhang mit der Konstitution organisationsbasierter Ungleichheit werden im Folgenden die drei Aspekte Gender, Ethnie und Alter, auf denen sich Ungleichheit unterschiedlich widerspiegelt, herangezogen. Zunächst werden die Begriffe Organisation und Ungleichheit definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ontological Tennis. A Close Reading of David Foster Wallace's Tennis Essays by L.
Cover of the book Ritter und Samurai. Kriegerische Identitäten im Mittelalter by L.
Cover of the book Suchmaschinenvergleich: Google vs. Fireball by L.
Cover of the book Die Lebensordnung Gottes in Bibel und Koran by L.
Cover of the book Das pädagogische System von Maria Montessori by L.
Cover of the book Kleopatra - das Leben der letzten ägyptischen Königin by L.
Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung am Beispiel von Hermann Lietz by L.
Cover of the book Psychomotorische Förderung im Element Wasser by L.
Cover of the book Umweltprobleme in China by L.
Cover of the book Die Krise des Europäischen Währungssystems seit dem Herbst 1992 by L.
Cover of the book Die Bibel entdecken - Wie die Bibel entstand - Unterrichtsreihe im Fach evangelische Religionslehre für das 5. Schuljahr einer Realschule by L.
Cover of the book Vier Unterrichtseinheiten: Der Prophet Amos by L.
Cover of the book Die Gesetzliche und die Private Krankenversicherung im Vergleich by L.
Cover of the book Einführung in die Portfolioarbeit und die Thematik der Beschreibung von Personen by L.
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by L.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy