Unterrichtsstunde: Substantive - zusammengesetzte Namenwörter

Lernen an Stationen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsstunde: Substantive - zusammengesetzte Namenwörter by Natalie Dillmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Dillmann ISBN: 9783640232550
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Dillmann
ISBN: 9783640232550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: > Unter Zusammensetzungen (Komposita) verstehen wir Wörter, die ohne Ableitungsmittel aus zwei oder mehreren selbstständig vorkommenden Wörtern gebildet sind. dabei stellt der segmentierbare erste Bestandteil das Bestimmungswort dar, der zweite das Grundwort, das die Wortart der ganzen Zusammensetzung festlegt. > Bei Substantivzusammensetzungen unterscheidet man Kopulativzusammensetzungen, deren Bestandteile gleichgeordnet verbunden sind und Determinativzusammensetzungen, deren erster Bestandteil den zweiten untergeordnet ist. Während Kopulativzusammensetzungen grundsätzlich aus zwei Lexemen bestehen, können Grund- o. Bestimmungswort der Determinativzusammensetzungen auch mehrgliedrig sein, da im allgemeinen Sprachgebrauch die Determinativkomposita eindeutig überwiegen, beschränke ich mich in dieser Unterrichtsstunde auf selbige.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: > Unter Zusammensetzungen (Komposita) verstehen wir Wörter, die ohne Ableitungsmittel aus zwei oder mehreren selbstständig vorkommenden Wörtern gebildet sind. dabei stellt der segmentierbare erste Bestandteil das Bestimmungswort dar, der zweite das Grundwort, das die Wortart der ganzen Zusammensetzung festlegt. > Bei Substantivzusammensetzungen unterscheidet man Kopulativzusammensetzungen, deren Bestandteile gleichgeordnet verbunden sind und Determinativzusammensetzungen, deren erster Bestandteil den zweiten untergeordnet ist. Während Kopulativzusammensetzungen grundsätzlich aus zwei Lexemen bestehen, können Grund- o. Bestimmungswort der Determinativzusammensetzungen auch mehrgliedrig sein, da im allgemeinen Sprachgebrauch die Determinativkomposita eindeutig überwiegen, beschränke ich mich in dieser Unterrichtsstunde auf selbige.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aerobic-Trainer B-Lizenz by Natalie Dillmann
Cover of the book Lukians Rede 'de domo' und der Agon zwischen den Künsten by Natalie Dillmann
Cover of the book Verwandtschaft und Großelternschaft - Familienpsychologie by Natalie Dillmann
Cover of the book Sozialistische Religionspolitik in Kuba und China by Natalie Dillmann
Cover of the book Steuerorientierte Gestaltungsmaßnahmen beim Kauf von Kapitalgesellschaften by Natalie Dillmann
Cover of the book Laborpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Präparation und Untersuchung von Bodenproben by Natalie Dillmann
Cover of the book Organisatorische Steuerung in sozialwirtschaftlichen Einrichtungen by Natalie Dillmann
Cover of the book Die Rolle der Verfahrensbeteiligten im deutschen und amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Natalie Dillmann
Cover of the book Quantitätstheorie des Geldes by Natalie Dillmann
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Natalie Dillmann
Cover of the book Förderung der auditiven Wahrnehmung im Rahmen eines projektähnlichen Vorhabens mit Kindern mit Beeinträchtigung im Lernen in der Schuleingangsphase by Natalie Dillmann
Cover of the book Bernhard von Clairvaux - Leben und Wirken des berühmten Zisterziensers by Natalie Dillmann
Cover of the book Der Sondertarif für nicht entnommene Gewinne von Personenunternehmen gemäß § 34a EStG by Natalie Dillmann
Cover of the book An analysis of the development of English National Primary Curriculum and the perceptions from the British society from 1988 to present by Natalie Dillmann
Cover of the book Bürgertum und Kino zu Beginn des 20. Jahrhunderts by Natalie Dillmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy