Vergleich zwischen der Arbeitsschule von Kerschensteiner und dem Jena-Plan von Peter Petersen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Vergleich zwischen der Arbeitsschule von Kerschensteiner und dem Jena-Plan von Peter Petersen by Kerstin Schatzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Schatzig ISBN: 9783640262199
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Schatzig
ISBN: 9783640262199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1.0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Reformpädagogik im internationalen Bereich, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Schulsystem weist nach wie vor heftige Mängel im Bereich der Umsetzung von lebenswelt-, zukunfts- und handlungsorientiertem Unterricht auf, obwohl es genau dieser Bereich ist, der sich positiv auf die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung der jungen Menschen auswirkt und sie optimal auf das spätere Leben in einer von Modernisierung und Schnelllebigkeit geprägten Welt vorbereitet. Genau aus diesem Grund ist es interessant sich genauer mit alternativen reformpädagogischen Schulmodellen auseinanderzusetzen. Georg Kerschensteiner und Peter Petersen haben beide versucht in ihren reformistischen Schulmodellen eben diese Mängel zu beseitigen und einen handlungs- und lebensweltorientierten Unterricht durchzusetzen. Auch wenn sich ihre Herangehensweisen und Zielsetzungen ein wenig unterscheiden, so haben trotzdem beide effektive Lösungen des Problems hervorgebracht, welche durchaus auch im heutigen Unterricht zumindest anhand einiger Elemente umzusetzen wären und es lassen sich durchaus Gemeinsamkeiten beider Ideen erkennen. In den folgenden Ausführungen beschreibe ich kurz die Lebensläufe der beiden und gehe dann gezielt auf die Entstehungsgeschichten der Reformmodelle und ihre Einflüsse, deren Zielsetzungen und Grundprinzipien, sowie deren Umsetzung ein. Im letzten Kapitel stelle ich die wichtigsten Aspekte der Pädagogik bei Georg Kerschensteiner, sowie der Pädagogik bei Peter Petersen einander gegenüber und prüfe sie auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1.0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Reformpädagogik im internationalen Bereich, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Schulsystem weist nach wie vor heftige Mängel im Bereich der Umsetzung von lebenswelt-, zukunfts- und handlungsorientiertem Unterricht auf, obwohl es genau dieser Bereich ist, der sich positiv auf die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung der jungen Menschen auswirkt und sie optimal auf das spätere Leben in einer von Modernisierung und Schnelllebigkeit geprägten Welt vorbereitet. Genau aus diesem Grund ist es interessant sich genauer mit alternativen reformpädagogischen Schulmodellen auseinanderzusetzen. Georg Kerschensteiner und Peter Petersen haben beide versucht in ihren reformistischen Schulmodellen eben diese Mängel zu beseitigen und einen handlungs- und lebensweltorientierten Unterricht durchzusetzen. Auch wenn sich ihre Herangehensweisen und Zielsetzungen ein wenig unterscheiden, so haben trotzdem beide effektive Lösungen des Problems hervorgebracht, welche durchaus auch im heutigen Unterricht zumindest anhand einiger Elemente umzusetzen wären und es lassen sich durchaus Gemeinsamkeiten beider Ideen erkennen. In den folgenden Ausführungen beschreibe ich kurz die Lebensläufe der beiden und gehe dann gezielt auf die Entstehungsgeschichten der Reformmodelle und ihre Einflüsse, deren Zielsetzungen und Grundprinzipien, sowie deren Umsetzung ein. Im letzten Kapitel stelle ich die wichtigsten Aspekte der Pädagogik bei Georg Kerschensteiner, sowie der Pädagogik bei Peter Petersen einander gegenüber und prüfe sie auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen by Kerstin Schatzig
Cover of the book Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) und Beschneidung: Wüstenblume und Schmerzenskinder von Waris Dirie by Kerstin Schatzig
Cover of the book Migration einer Unternehmens-Webseite am Beispiel Joomla! und Contao by Kerstin Schatzig
Cover of the book Das Mediensystem der USA. Entwicklung, Struktur und Einflüsse auf das politische System by Kerstin Schatzig
Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Kerstin Schatzig
Cover of the book Optimized Multi-modes MIMO Positive Position Feedback Active Vibration for Plate Structure by Kerstin Schatzig
Cover of the book SCOR - Supply Chain Operations Reference-Modell by Kerstin Schatzig
Cover of the book Die Abtreibungsproblematik und die Frage nach einer Grenzziehung by Kerstin Schatzig
Cover of the book Als der Rock'n'Roll Deutschland veränderte by Kerstin Schatzig
Cover of the book Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis. by Kerstin Schatzig
Cover of the book Merkmale einer nachhaltigkeitsorientierten Personalentwicklung by Kerstin Schatzig
Cover of the book WOW and SkyTeam Cargo: Strategic Alliances and Their Impact on Air Cargo Operations from 1998 to 2010 (based on Airline Business Cargo Surveys) by Kerstin Schatzig
Cover of the book Altai und Ostsibirische Gebirge by Kerstin Schatzig
Cover of the book Bertolt Brechts Entwürfe zur Theorie eines episch-dialektischen Theaters im 'wissenschaftlichen Zeitalter' by Kerstin Schatzig
Cover of the book Welcome to Lynchworld - Surrealismus in David Lynchs Filmen by Kerstin Schatzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy