Welche Form der Anerkennung bedingt soziale Gerechtigkeit? - Das Statusmodell von Nancy Fraser vs. Anerkennungstheorie von Axel Honneth

Das Statusmodell von Nancy Fraser vs. Anerkennungstheorie von Axel Honneth

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Welche Form der Anerkennung bedingt soziale Gerechtigkeit? - Das Statusmodell von Nancy Fraser vs. Anerkennungstheorie von Axel Honneth by Nina Reißler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Reißler ISBN: 9783638874670
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Reißler
ISBN: 9783638874670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Positionen der zeitgenössischen politischen Philosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse setzen sich Axel Honneth und Nancy Fraser mit dem Begriff der Anerkennung in Bezug auf soziale Gerechtigkeit auseinander. Obwohl es hierbei auch um Fragen der Verteilungsgerechtigkeit geht, möchte ich in meiner Hausarbeit auf die diese weitgehend verzichten und mich statt dessen auf Frasers Ablehnung der ethischen und psychologischen Aspekte der Anerkennungstheorie beschränken. Zunächst werde ich in meiner Arbeit darstellen, welche Bedingungen und Lösungsvorschläge Axel Honneth und Nancy Fraser für soziale Gerechtigkeit vorschlagen. Hierbei werde ich an den traditionellen Anerkennungsbegriff von Hegel anknüpfen und die Erweiterung durch Honneth darstellen. Alsdann werde ich Nancy Frasers neue Konzeption der Anerkennung und vor allem die Abwendung von der Psychologisierung des Begriffs erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Positionen der zeitgenössischen politischen Philosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse setzen sich Axel Honneth und Nancy Fraser mit dem Begriff der Anerkennung in Bezug auf soziale Gerechtigkeit auseinander. Obwohl es hierbei auch um Fragen der Verteilungsgerechtigkeit geht, möchte ich in meiner Hausarbeit auf die diese weitgehend verzichten und mich statt dessen auf Frasers Ablehnung der ethischen und psychologischen Aspekte der Anerkennungstheorie beschränken. Zunächst werde ich in meiner Arbeit darstellen, welche Bedingungen und Lösungsvorschläge Axel Honneth und Nancy Fraser für soziale Gerechtigkeit vorschlagen. Hierbei werde ich an den traditionellen Anerkennungsbegriff von Hegel anknüpfen und die Erweiterung durch Honneth darstellen. Alsdann werde ich Nancy Frasers neue Konzeption der Anerkennung und vor allem die Abwendung von der Psychologisierung des Begriffs erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book New Leadership in Unternehmen: Die Wirkung von charismatischer Führung auf Mitarbeiter by Nina Reißler
Cover of the book Seelsorge durch Medien heute - eine Abwägung by Nina Reißler
Cover of the book Taktik und Taktiktraining im Fußball by Nina Reißler
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Nina Reißler
Cover of the book Systemische Beratung / Selbstkonzept nach Schulz von Thun by Nina Reißler
Cover of the book Was ist Sünde? Antworten aus der Sicht evangelischer Theologen des 20. Jahrhunderts by Nina Reißler
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung by Nina Reißler
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Armenfürsorge by Nina Reißler
Cover of the book Theresienstadt - Die Geschichte eines deutschen 'Vorzeigeghettos' by Nina Reißler
Cover of the book Fähigkeitsorientierung als empirisch-analytische Betrachtungsweise von Bewegungen by Nina Reißler
Cover of the book Klassisches Konditionieren by Nina Reißler
Cover of the book Ist das duale System der Berufsausbildung der Königsweg? Bedrohungen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in Deutschland und der Schweiz by Nina Reißler
Cover of the book Berechnung von Anzeigenpreisen (Unterweisung Verlagskaufmann / -kauffrau) by Nina Reißler
Cover of the book Grundlagen ganzheitlicher Gesundheits- und Pflegemodelle. Exemplarische Pflegesituation anhand eines Pflegemodells by Nina Reißler
Cover of the book Sünde und Neurose - Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse by Nina Reißler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy