Wie antidemokratisch kann Integration sein?

Potentiell antidemokratische Tendenzen in der europäischen Integration, angelehnt an Adorno's Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Wie antidemokratisch kann Integration sein? by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640934416
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640934416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England hat man den Multikulturalismus so ausgelegt, dass die islamische Minorität, aus Respekt vor seinen Traditionen, ein anderes Gesetz befolgen kann, als der Rest des Volkes. Mit der Frage, ob dieser Ansatz antidemokratisch ist, befasst sich dieses Essay, in Anlehnung an Adorno's Soziologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und Ästhetik nach Adorno, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Moment steht Europa vor einer der größten Integrationsaufgaben der Moderne, nämlich der Einbindung der wachsenden islamischen Glaubensgemeinschaften in die soziale Gemeinschaft und in die westliche Staatskultur der Säkularisierung. In England hat man den Multikulturalismus so ausgelegt, dass die islamische Minorität, aus Respekt vor seinen Traditionen, ein anderes Gesetz befolgen kann, als der Rest des Volkes. Mit der Frage, ob dieser Ansatz antidemokratisch ist, befasst sich dieses Essay, in Anlehnung an Adorno's Soziologie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Animal Metaphor in Art Spiegelman's 'Maus' by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Theorien optimaler Währungsräume by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Praktikumserfahrungen im Kindergarten by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Freiheit, Sicherheit und Fortschritt by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Individuum und Persönlichkeit by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Prozessmanagement im Krankenhaus by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Der Süden Floridas: Miami, Key West und die Everglades by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book A foreign policy of non-alignment? Indonesia's position during the Cold War by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Das Zeitalter des Kriegeradels - Die Tokugawa-Zeit (1603 - 1868) by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Das Landwirtschaftsgesetz der VRCh und der amtliche Effizienzkontrollbericht by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Instrumente der Umweltökonomie. Internalisierung durch Steuern by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Befehlsstruktur im NS-System: Führung oder Chaos im Nationalsozialismus? (Geschichte 9. Klasse Gymnasium) by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Bildung und Erziehung als gesellschaftliche Aufgabe. Erzieherverhalten und Erziehungsstile (Unterrichtsentwurf PPS, Jgst. 12) by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy