Zur Einwanderungsgeschichte Israels - Probleme und Entwicklung von Migranten im 'Gelobten Land'

Probleme und Entwicklung von Migranten im 'Gelobten Land'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Zur Einwanderungsgeschichte Israels - Probleme und Entwicklung von Migranten im 'Gelobten Land' by Daniel Bosse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Bosse ISBN: 9783638882347
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Bosse
ISBN: 9783638882347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ihrer Vertreibung vor über 2000 Jahren aus Galiläa und Judäa durch die Römer ist die Hoffnung der Juden auf die Rückkehr ins 'Gelobte Land' ungebrochen geblieben. Viele Juden fanden zwar in der Diaspora (griech.: Zerstreuung) eine neue Heimat, dennoch wurden sie von vielen Mitbürgern nicht akzeptiert und man machte sie für Notlagen jeglicher Art verantwortlich. Die gesamte Weltgeschichte ist auch die Geschichte von immer wiederkehrenden Gräueltaten und des Hasses gegen das Volk Israels, was im 2. Weltkrieg mit dem Holocaust seinen schrecklichen Höhepunkt fand. Gleichzeitig ist die Geschichte gekennzeichnet durch den Wunsch vieler Juden zur Rückkehr aus der Fremde in das Land Israel als ihre Heimat, also zur Sammlung der 'Zerstreuten' zur Bewahrung des Judentums, der jüdischen Kultur und der Religion mit der Hoffnung auf ein freies unbedrohtes Leben. Am 14.05.1948, dem Tag der Unabhängigkeitserklärung Israels, wurde dieser Traum von der Beendigung der Diaspora Wirklichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ihrer Vertreibung vor über 2000 Jahren aus Galiläa und Judäa durch die Römer ist die Hoffnung der Juden auf die Rückkehr ins 'Gelobte Land' ungebrochen geblieben. Viele Juden fanden zwar in der Diaspora (griech.: Zerstreuung) eine neue Heimat, dennoch wurden sie von vielen Mitbürgern nicht akzeptiert und man machte sie für Notlagen jeglicher Art verantwortlich. Die gesamte Weltgeschichte ist auch die Geschichte von immer wiederkehrenden Gräueltaten und des Hasses gegen das Volk Israels, was im 2. Weltkrieg mit dem Holocaust seinen schrecklichen Höhepunkt fand. Gleichzeitig ist die Geschichte gekennzeichnet durch den Wunsch vieler Juden zur Rückkehr aus der Fremde in das Land Israel als ihre Heimat, also zur Sammlung der 'Zerstreuten' zur Bewahrung des Judentums, der jüdischen Kultur und der Religion mit der Hoffnung auf ein freies unbedrohtes Leben. Am 14.05.1948, dem Tag der Unabhängigkeitserklärung Israels, wurde dieser Traum von der Beendigung der Diaspora Wirklichkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegen einer Datenbank durch Kopiervorgänge (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Daniel Bosse
Cover of the book Juchitan - ein Überblick by Daniel Bosse
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Daniel Bosse
Cover of the book Miturheber: Gemeinsame Werkschöpfung in Abgrenzung zur Anregung und Gehilfenschaft by Daniel Bosse
Cover of the book Unterschiedliche Qualifikationsniveaus in der Pflege und das Problem des Pflegenotstandes in Deutschland by Daniel Bosse
Cover of the book Rechtfertigungslehre heute - Ein Vergleich der Interpretationen der Rechtfertigungslehre von Friedrich Schleiermacher und Wilfried Härle by Daniel Bosse
Cover of the book Aktuelle Medientheorie, Medienkunst & Medienpädagogik. Eine Orientierung im Dickicht der medienpädagogischen Vielfältigkeit von Marshall McLuhan bis zu Dieter Baacke by Daniel Bosse
Cover of the book Führt mediale Gewalt zu realer Gewalt? Eine Betrachtung unter sozialpsychologischen Aspekten. by Daniel Bosse
Cover of the book Frankreichs Rolle in der Europäischen Union by Daniel Bosse
Cover of the book Befehlsstruktur im NS-System: Führung oder Chaos im Nationalsozialismus? (Geschichte 9. Klasse Gymnasium) by Daniel Bosse
Cover of the book Conflict and the black servant in Oyono's 'Houseboy' and Gordimer's 'July's People' by Daniel Bosse
Cover of the book ?smail Bey Gasprinskii. 'Nation-maker' oder 'Nation-breaker'? by Daniel Bosse
Cover of the book The Great Gatsby. A versatile image of the Roaring Twenties by Daniel Bosse
Cover of the book Familie und Armut in Deutschland by Daniel Bosse
Cover of the book Eine Analyse der kunsthistorischen Debatte über Michelangelos Skulptur 'Sieger' by Daniel Bosse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy