Bildungsreform 1968 - Schule im Umbruch: Schulische Bildung zwischen Tradition und Moderne

Ein wissenschaftlicher Diskurs der Schulpolitik von 1950-1980 und eine filmanalytische Betrachtung des Films 'Zur Hölle mit den Paukern' hinsichtlich der Defizite des deutschen Bildungssystems vor 1968

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Big bigCover of Bildungsreform 1968 - Schule im Umbruch: Schulische Bildung zwischen Tradition und Moderne

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Frankreich: Aktuelle Bildungsreformen und die Aufgaben der 'emplois jeunes' by
bigCover of the book Veränderte Anforderungen an die Krisenkommunikation durch die Social Media by
bigCover of the book Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung by
bigCover of the book Studies on Lower Atmospheric Processes over South India using Numerical Atmospheric Models and Experiments by
bigCover of the book Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag by
bigCover of the book Beschimpfungen - am Beispiel des Französischen und Spanischen by
bigCover of the book Die Rolle der Musik während der Apartheid in Südafrika by
bigCover of the book Organisationsentwicklung im Krankenhaus - 'Wege aus dem Käfig festgefahrener Muster im Krankenhaus' by
bigCover of the book Post Merger Integration. Erfolgsfaktoren bei Unternehmenszusammenschlüssen der produzierenden Industrie: Anlagen- und Maschinenbau by
bigCover of the book Einfluss des Faktors Motivation auf die Mathematikleistungen deutscher Schüler/innen im Vergleich zu norwegischen Schüler/innen by
bigCover of the book Das Amt des Bundespräsidenten - Eine Entwicklung mit Hindernissen by
bigCover of the book Otto Friedrich von Gierke und die Bedeutung der sozialen Verbände für die Erforschung des Mittelalters by
bigCover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by
bigCover of the book Transformationheuristiken: Tatu Vanhanen by
bigCover of the book Societas Europaea (SE). Ein Überblick über die europäische Aktiengesellschaft für den deutschen Rechtsraum by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy