Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Big bigCover of Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book (Hock-)Weitsprung. Übungen aus dem Sprung ABC, Stationenlernen, kooperative Spielformen und Partnerbeobachtungen bzw. Korrekturbögen by
bigCover of the book Konkurrenzanalyse als Navigationssystem by
bigCover of the book Gesichter der Armut. Eine Einführung by
bigCover of the book Laurentius von B?ezová und seine Hussitenchronik by
bigCover of the book Inigo Jones: The Banqueting House & The Queen's House by
bigCover of the book Chancen und Grenzen der Zukunftswerkstatt als Methode der Erwachsenenbildung by
bigCover of the book Strategic Risk Management - A new Framework based on the Airbus A-380 crisis by
bigCover of the book Unterrichtsbeobachtung.Teilnehmende Beobachtung by
bigCover of the book Faszination Fernsehserie. Erklärungsansätze für das Phänomen Fernsehserie als Zuschauermagnet by
bigCover of the book Exegese zu Markus 2,1-12 by
bigCover of the book Maßnahmen zur Neugestaltung der Unternehmenskultur by
bigCover of the book Das Reformprogramm zur 'industriellen Wiedergeburt Japans' by
bigCover of the book Einsatzmöglichkeiten für Private Equity by
bigCover of the book Angststörungen im Kindes- und Jugendalter by
bigCover of the book Spanisch in Amerika by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy