Das Grundrecht auf Religionsfreiheit und die Grenzen des Strafrechts

Schutz durch das Strafrecht - Schutz vor dem Strafrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Das Grundrecht auf Religionsfreiheit und die Grenzen des Strafrechts by Rene Kreisl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rene Kreisl ISBN: 9783640312078
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rene Kreisl
ISBN: 9783640312078
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht - unter Anwendung einer induktiven Methodik - die Wechselwirkungen, die sich zwischen dem Grundrecht auf Religionsfreiheit und der oesterreichischen Strafrechtsordnung ergeben. Zum einen werden die Tatbestaende des sogenannten Religionsstrafrechts einer kritischen Betrachtung nach grundrechtsdogmatischen und kriminalpolitischen Grundsaetzen unterzogen. Zum anderen werden moegliche Konflikte von Grundrechten (dem Grundrecht auf Religionsfreiheit) mit Regelungen des Strafrechts insbesondere anhand der aktuellen Fallkonstellationen der Verweigerung von Bluttransfusionen durch Angehoerige der Zeugen Jehovas und des sogenannten rituellen Schaechtens von Tieren, thematisiert. Im Ergebnis zeichnet sich das Ende des klassischen, wie auch des besonderen Religionsstrafrecht ab. Ebenso wird deutlich, dass das geltende österreichische Strafrecht hinter den von weitgehender Saekularität geprägten gesellschaftlichen und verfassungsrechtlichen Realitaeten herhinkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht - unter Anwendung einer induktiven Methodik - die Wechselwirkungen, die sich zwischen dem Grundrecht auf Religionsfreiheit und der oesterreichischen Strafrechtsordnung ergeben. Zum einen werden die Tatbestaende des sogenannten Religionsstrafrechts einer kritischen Betrachtung nach grundrechtsdogmatischen und kriminalpolitischen Grundsaetzen unterzogen. Zum anderen werden moegliche Konflikte von Grundrechten (dem Grundrecht auf Religionsfreiheit) mit Regelungen des Strafrechts insbesondere anhand der aktuellen Fallkonstellationen der Verweigerung von Bluttransfusionen durch Angehoerige der Zeugen Jehovas und des sogenannten rituellen Schaechtens von Tieren, thematisiert. Im Ergebnis zeichnet sich das Ende des klassischen, wie auch des besonderen Religionsstrafrecht ab. Ebenso wird deutlich, dass das geltende österreichische Strafrecht hinter den von weitgehender Saekularität geprägten gesellschaftlichen und verfassungsrechtlichen Realitaeten herhinkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Open Source - Der Weg in das Unternehmen by Rene Kreisl
Cover of the book Die Vokalstücke in den 'Capricci a due stromenti' von Bellerofonte Castaldi by Rene Kreisl
Cover of the book Besteuerung von Streubesitzdividenden. Hintergrund und Umfang des § 8b Abs. 4 KStG by Rene Kreisl
Cover of the book Die Neuen Kriege nach Herfried Muenkler by Rene Kreisl
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des CRM bei der Kundenbindung im Einzelhandel by Rene Kreisl
Cover of the book Der US-amerikanisch-philippinische Krieg by Rene Kreisl
Cover of the book Ausstellen einer Quittung (Unterweisung Unterweisung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel) by Rene Kreisl
Cover of the book Theorie der Schule by Rene Kreisl
Cover of the book Cultural Concepts and Behavioral Influences on Women of South-East Asia by Rene Kreisl
Cover of the book Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online by Rene Kreisl
Cover of the book Der Katholikentag 1968 in Essen - Und die Schwierigkeit moderne Entwicklungen in die Kirchenarbeit zu integrieren by Rene Kreisl
Cover of the book Bewegung und Sprache by Rene Kreisl
Cover of the book Die Relevanz der empirisch-analytischen bzw. kritisch-rationalen Erziehungswissenschaft in der alltäglichen pädagogischen Praxis by Rene Kreisl
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Zahl Pi by Rene Kreisl
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Rene Kreisl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy