Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Udo Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Krause ISBN: 9783640794997
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Krause
ISBN: 9783640794997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer stärker werdenden inneren Konflikte einiger Länder, im großen Maße Länder Afrikas und den damit zusammenhängenden Bürgerkriegen dieser Länder, ist der Ruf nach einer Verurteilung der damit verbundenen Kriegsverbrechen laut geworden. Grund genug dafür einen eigenen Internationalen Strafgerichtshof einzurichten. Dieses Papier erklärt einleitend den Werdegang, sowie den Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofes. Darüber hinaus wird die Rolle Deutschlands bei der Einrichtung dieses Gerichtshofes zu klären sein. Abschließend werden die aufgetretenen Konflikte diskutiert welche mit der US-Amerikanischen Politik aufgetreten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer stärker werdenden inneren Konflikte einiger Länder, im großen Maße Länder Afrikas und den damit zusammenhängenden Bürgerkriegen dieser Länder, ist der Ruf nach einer Verurteilung der damit verbundenen Kriegsverbrechen laut geworden. Grund genug dafür einen eigenen Internationalen Strafgerichtshof einzurichten. Dieses Papier erklärt einleitend den Werdegang, sowie den Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofes. Darüber hinaus wird die Rolle Deutschlands bei der Einrichtung dieses Gerichtshofes zu klären sein. Abschließend werden die aufgetretenen Konflikte diskutiert welche mit der US-Amerikanischen Politik aufgetreten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Die turnerische Form des Bewegungsablaufes der Rolle vorwärts durch das Instruieren von Metaphern (6. Klasse) by Udo Krause
Cover of the book Das Christentum und seine nichtjüdische Umwelt. Kelsos Vorbehalte und Polemik gegen das Christentum by Udo Krause
Cover of the book Die Täufer zu Münster - Untersuchung der politischen, religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Komponenten auf dem Weg zur 'Täuferstadt' by Udo Krause
Cover of the book Die Aussetzung nach § 221 StGB by Udo Krause
Cover of the book Rückstellungen für drohende Verluste by Udo Krause
Cover of the book Kunsterziehung im Nationalsozialismus und danach by Udo Krause
Cover of the book Der Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten - Probleme, Lösungen und ihre Umsetzung by Udo Krause
Cover of the book Die Auswirkungen der Globalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt by Udo Krause
Cover of the book Über Henrik Ibsens 'Peer Gynt'. Das dramatische Gedicht als modernes Identitätsdrama by Udo Krause
Cover of the book Vergleich und Bewertung zweier Literaturübersetzungen anhand der Erzählung Reka Okkervil` by Udo Krause
Cover of the book Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi's 'Cristo si è fermato a Eboli' und Niccolò Ammaniti's 'Io non ho paura' by Udo Krause
Cover of the book Pflegeübergabe am Patientenbett by Udo Krause
Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Udo Krause
Cover of the book Ist die sportliche Leistungsfähigkeit antrainiert oder geerbt? by Udo Krause
Cover of the book Sozial- und Methodenkompetenz II. Eine Zusammenfassung by Udo Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy