Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Dominik Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Wolf ISBN: 9783638415583
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Wolf
ISBN: 9783638415583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das moralische Dilemma: Max Frisch setzt sich ganz gezielt mit dem Gegensatz Technik und Gefühlswelt auseinander. Walter Faber, Ingenieur und Rationalist glaubt nicht an Fügung und Schicksal. Für ihn besteht die Welt aus Formeln und Zahlen. ,,Ich bin Techniker und gewohnt, die Dinge zu sehen, wie sie sind.' Alles romantische, mystische, gefühlsbetonte, das nicht unmittelbar mit Technik oder seiner Arbeit zu tun hat ist für ihn unvorstellbar. Es ist für ihn unvorstellbar, dass ein Mann überhaupt so denken kann. Seine Einstellung ändert sich jedoch langsam mit dem Kennen lernen von Sabeth, seiner, wie er später erfährt, Tochter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das moralische Dilemma: Max Frisch setzt sich ganz gezielt mit dem Gegensatz Technik und Gefühlswelt auseinander. Walter Faber, Ingenieur und Rationalist glaubt nicht an Fügung und Schicksal. Für ihn besteht die Welt aus Formeln und Zahlen. ,,Ich bin Techniker und gewohnt, die Dinge zu sehen, wie sie sind.' Alles romantische, mystische, gefühlsbetonte, das nicht unmittelbar mit Technik oder seiner Arbeit zu tun hat ist für ihn unvorstellbar. Es ist für ihn unvorstellbar, dass ein Mann überhaupt so denken kann. Seine Einstellung ändert sich jedoch langsam mit dem Kennen lernen von Sabeth, seiner, wie er später erfährt, Tochter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenwertmanagement im externen Berichtswesen - Theoretische Anforderungen und praktische Restriktionen by Dominik Wolf
Cover of the book Der Begriff des Betriebsübergangs by Dominik Wolf
Cover of the book Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt by Dominik Wolf
Cover of the book Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Dominik Wolf
Cover of the book Kritische Lebensereignisse im biographischen Verlauf und der Zusammenbruch der Weimarer Republik als biographisches Ereignis by Dominik Wolf
Cover of the book Language Acquisition by deaf children by Dominik Wolf
Cover of the book Aelbert Cuyp im Kontext der niederländischen Landschaftsmalerei by Dominik Wolf
Cover of the book Die Lebensphase Jugend, beleuchtet unter der strukturellen Dimension 'Arbeit' by Dominik Wolf
Cover of the book Erwachsenenadoption in Europa by Dominik Wolf
Cover of the book Auswirkung von Botulinumtoxin Typ A Injektionen auf das Gangtraining bei zerebralparesebedingten spastischen Fußdeformitäten by Dominik Wolf
Cover of the book Führungsethik - Die ethische Verantwortung von Unternehmungen by Dominik Wolf
Cover of the book Neue Wege der Elternbildung bei Migrantenkindern in der Grundschule. Konzeption einer webbasierten Lernumgebung zum Projekt 'Rucksack in der Grundschule' by Dominik Wolf
Cover of the book Chancen und Grenzen eines marktorientierten Managements deutscher klein- und mittelständischer Unternehmen in China by Dominik Wolf
Cover of the book Widerspiegelung der Misogynie in der Erzählung 'Luischen' von Thomas Mann by Dominik Wolf
Cover of the book Förderung der auditiven Wahrnehmung im Rahmen eines projektähnlichen Vorhabens mit Kindern mit Beeinträchtigung im Lernen in der Schuleingangsphase by Dominik Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy