Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft by Stephanie Trompelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Trompelt ISBN: 9783656069898
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Trompelt
ISBN: 9783656069898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text werden die Theorien von Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem Aspekt des Gesellschaftsbegriffs verglichen. Unter Gesellschaft versteht man dem Ursprung nach den 'Inbegriff räumlich vereint lebender oder vorübergehend auf einem Raum vereinter Personen' (Geiger 1982: 39). Während Luhmann Gesellschaft als einen besonderen Typ eines sozialen Systems versteht (Vgl. Baraldi/Corsi/Esposito 1997: 63), sieht Habermas die Gesellschaft in zwei Strukturen geteilt, System und Lebenswelt (Vgl. Berghaus 2004: 21). Es zeigen sich somit grundlegende Differenzen in den Ansichten und den Herangehensweisen an das Verständnis von Gesellschaft. Die unterschiedlichen Ansätze werden im Folgenden erläutern und verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text werden die Theorien von Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem Aspekt des Gesellschaftsbegriffs verglichen. Unter Gesellschaft versteht man dem Ursprung nach den 'Inbegriff räumlich vereint lebender oder vorübergehend auf einem Raum vereinter Personen' (Geiger 1982: 39). Während Luhmann Gesellschaft als einen besonderen Typ eines sozialen Systems versteht (Vgl. Baraldi/Corsi/Esposito 1997: 63), sieht Habermas die Gesellschaft in zwei Strukturen geteilt, System und Lebenswelt (Vgl. Berghaus 2004: 21). Es zeigen sich somit grundlegende Differenzen in den Ansichten und den Herangehensweisen an das Verständnis von Gesellschaft. Die unterschiedlichen Ansätze werden im Folgenden erläutern und verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsextreme Musik by Stephanie Trompelt
Cover of the book Hilfeplangespräche gemäß § 36 SGB VIII anhand eines fiktiven Falls by Stephanie Trompelt
Cover of the book Identische Begriffe für das Gleiche? Sind Männlichkeiten gemachte, moderne Erscheinungen oder sind sie eine Entwicklung der Zeit? by Stephanie Trompelt
Cover of the book Neorealismus als Interpretationsansatz amerikanischer Außenpolitik nach dem Ende des Ost-West Konflikts by Stephanie Trompelt
Cover of the book Klassische Erklärungsansätze sozialer Protestbewegungen by Stephanie Trompelt
Cover of the book Entwicklungspfade innovationsförderlicher Unternehmensstrukturen by Stephanie Trompelt
Cover of the book Bombardier Inc. - Case Study of a brand in an Emerging Country by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Kenning in der altnordischen Literatur by Stephanie Trompelt
Cover of the book Du sollst dir (k)ein Bildnis machen! by Stephanie Trompelt
Cover of the book The Role of The Monarchy in Lewis Carroll's 'Alice's Adventures in Wonderland' and 'Through The Looking-Glass And What Alice Found There' by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Blazer-Farben der Angela Merkel by Stephanie Trompelt
Cover of the book Der Organismus als die bedürftige Freiheit - Hans Jonas´ Philosophie der Biologie by Stephanie Trompelt
Cover of the book Exzerpt: Heinz Abels und Horst Stenger 'Gesellschaft lernen. Einführung in die Soziologie' by Stephanie Trompelt
Cover of the book Sicherheit und Ordnung bei Fußballgroßereignissen by Stephanie Trompelt
Cover of the book Wissenschaftliche Absicherungen von Klimaszenarien in Medien by Stephanie Trompelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy