Fahrerassistenz: Fußgängererkennung - Ein Überblick

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Fahrerassistenz: Fußgängererkennung - Ein Überblick by Silvio Haase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Haase ISBN: 9783656347187
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Haase
ISBN: 9783656347187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fakultät für Maschinenbau), Veranstaltung: Aufbau und Produktion von Kraftfahrzeugen, Sprache: Deutsch, Abstract: Pedestrian Detection. So nennt sich ein aktives Sicherheitssystem des Automobilherstellers Volvo. Übersetzt man diese Wörter ins Deutsche, so erkennt man den Hintergrund des Systems. Die Erkennung von Fußgängern soll hier näher beleuchtet werden. Dabei soll es um den Aufbau des Fahrerassistenzsystems gehen, die Komponenten näher beleuchtet und der Ablauf des Erkennungsprozesses erläutert werden. Bevor man sich jedoch damit auseinandersetzt, ist es von Nöten, das System einzuordnen. Das Sicherheitssystem zur Erkennung von Passanten ist als ein Fahrerassistenzsystem zu verstehen. Täglich hört oder liest man eben dieses Wort in Zeitungen oder dem Fernsehen. Man muss sich jedoch vorerst fragen, was genau Fahrerassistenzsysteme sind. Dazu findet sich in Claus Dorrers Buch 'Effizienzbestimmung von Fahrweisen und Fahrerassistenz zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs unter Nutzung telematischer Informationen' eine weitere, ausführlichere Definition: 'Die Begriffe 'Fahrerassistenz', 'Fahrerunterstützung' und 'Fahrhilfe' werden weitgehend synonym verwendet. Sie können [...] am treffendsten wie folgt umschrieben werden: 'assistieren: jemanden nach dessen Anweisung zur Hand gehen.' [E]in Fahrerassistenzsystem [handelt] nicht autonom. [...] In diesem Rahmen können Assistenzsysteme jedoch einen Teil der Steuerung oder Regelung von Aktuatoren im Fahrzeug übernehmen. Dies führt zum Verständnis, dass das Assistenzsystem dem Fahrer als elektronischer Kopilot zur Seite steht.' Nachdem wir diese Ausführungen berücksichtigt haben, stellt sich nun heraus, dass genannten Sicherheitssysteme als Kopiloten fungieren, den Fahrer aber in der Ausübung seiner Tätigkeit nicht beeinträchtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fakultät für Maschinenbau), Veranstaltung: Aufbau und Produktion von Kraftfahrzeugen, Sprache: Deutsch, Abstract: Pedestrian Detection. So nennt sich ein aktives Sicherheitssystem des Automobilherstellers Volvo. Übersetzt man diese Wörter ins Deutsche, so erkennt man den Hintergrund des Systems. Die Erkennung von Fußgängern soll hier näher beleuchtet werden. Dabei soll es um den Aufbau des Fahrerassistenzsystems gehen, die Komponenten näher beleuchtet und der Ablauf des Erkennungsprozesses erläutert werden. Bevor man sich jedoch damit auseinandersetzt, ist es von Nöten, das System einzuordnen. Das Sicherheitssystem zur Erkennung von Passanten ist als ein Fahrerassistenzsystem zu verstehen. Täglich hört oder liest man eben dieses Wort in Zeitungen oder dem Fernsehen. Man muss sich jedoch vorerst fragen, was genau Fahrerassistenzsysteme sind. Dazu findet sich in Claus Dorrers Buch 'Effizienzbestimmung von Fahrweisen und Fahrerassistenz zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs unter Nutzung telematischer Informationen' eine weitere, ausführlichere Definition: 'Die Begriffe 'Fahrerassistenz', 'Fahrerunterstützung' und 'Fahrhilfe' werden weitgehend synonym verwendet. Sie können [...] am treffendsten wie folgt umschrieben werden: 'assistieren: jemanden nach dessen Anweisung zur Hand gehen.' [E]in Fahrerassistenzsystem [handelt] nicht autonom. [...] In diesem Rahmen können Assistenzsysteme jedoch einen Teil der Steuerung oder Regelung von Aktuatoren im Fahrzeug übernehmen. Dies führt zum Verständnis, dass das Assistenzsystem dem Fahrer als elektronischer Kopilot zur Seite steht.' Nachdem wir diese Ausführungen berücksichtigt haben, stellt sich nun heraus, dass genannten Sicherheitssysteme als Kopiloten fungieren, den Fahrer aber in der Ausübung seiner Tätigkeit nicht beeinträchtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inklusionsorientierte Lehrerbildung. Berücksichtigten Studiengänge und Veranstaltungsangebote das Profil für inklusive Lehrer und Lehrerinnen? by Silvio Haase
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen aus migrierten Familien by Silvio Haase
Cover of the book Kritische Betrachtung der Theorie der Hegemonialen Stabilität by Silvio Haase
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen by Silvio Haase
Cover of the book Kontraktualismus der Frühen Neuzeit und der Moderne. Ein Vergleich der vertragstheoretischen Grundgedanken von Hobbes, Rousseau und Rawls by Silvio Haase
Cover of the book Love in 'To His Coy Mistress' by Silvio Haase
Cover of the book Fachpraktikumsbericht mit Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch in der Grundschule, 1. Klasse by Silvio Haase
Cover of the book Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstrukturen des pädagogischen Denken und Handelns by Silvio Haase
Cover of the book Spiritualität und die Wissenschaft by Silvio Haase
Cover of the book Theorien des soziologischen Wandels by Silvio Haase
Cover of the book Positionen und Probleme der zeitgenössischen Kunst anhand von ausgewählten Objekten Marcel Duchamps by Silvio Haase
Cover of the book Ausbildungsreife: Unterschiedliche Sichtweisen des Problems und Lösungsansätze - dargestellt am Beispiel des selbstorganisierten Lernens by Silvio Haase
Cover of the book Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht by Silvio Haase
Cover of the book Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Steuern mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren by Silvio Haase
Cover of the book Freuds 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse' by Silvio Haase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy