Insolvenzrechnungslegung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Insolvenzrechnungslegung by Miriam Brosig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Brosig ISBN: 9783640503636
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Brosig
ISBN: 9783640503636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Lehrstuhl Zivilrecht und Recht der Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit sinkender Tendenz wurden im Jahr 2007 in Deutschland 29.160 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet.1 Das Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Unternehmens wird regelmäßig eröffnet, wenn das Unternehmen überschuldet oder zahlungsunfähig ist, oder die Zahlungsunfähigkeit droht.2 Ziel des Insolvenzverfahrens ist es, durch die Verwertung des verbleibenden Vermögens des Insolvenzschuldners, die Gläubigergemeinschaft bestmöglich zu befriedigen. Alternativ zur Liquidation des Unternehmens kann bei positiver Fortbestehensprognose auch die Fortführung des schuldnerischen Unternehmens verfolgt werden.3 Um das Ziel der Gläubigerbefriedigung sicherzustellen, sind Mechanismen zum Gläubigerschutz eingeführt, die unter anderem die Kontrolle über die Tätigkeit des Insolvenzverwalters ermöglichen sollen. Dies sind insbesondere die Verpflichtungen des Insolvenzverwalters zur externen und internen Rechnungslegung. 1 Vgl. Statistisches Bundesamt (2008) 2 Vgl. §§ 17 - 19 InsO; Überschuldung ist dabei nur bei juristischen Personen Eröffnungsgrund 3 Vgl. § 1 InsO

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Lehrstuhl Zivilrecht und Recht der Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit sinkender Tendenz wurden im Jahr 2007 in Deutschland 29.160 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet.1 Das Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Unternehmens wird regelmäßig eröffnet, wenn das Unternehmen überschuldet oder zahlungsunfähig ist, oder die Zahlungsunfähigkeit droht.2 Ziel des Insolvenzverfahrens ist es, durch die Verwertung des verbleibenden Vermögens des Insolvenzschuldners, die Gläubigergemeinschaft bestmöglich zu befriedigen. Alternativ zur Liquidation des Unternehmens kann bei positiver Fortbestehensprognose auch die Fortführung des schuldnerischen Unternehmens verfolgt werden.3 Um das Ziel der Gläubigerbefriedigung sicherzustellen, sind Mechanismen zum Gläubigerschutz eingeführt, die unter anderem die Kontrolle über die Tätigkeit des Insolvenzverwalters ermöglichen sollen. Dies sind insbesondere die Verpflichtungen des Insolvenzverwalters zur externen und internen Rechnungslegung. 1 Vgl. Statistisches Bundesamt (2008) 2 Vgl. §§ 17 - 19 InsO; Überschuldung ist dabei nur bei juristischen Personen Eröffnungsgrund 3 Vgl. § 1 InsO

More books from GRIN Verlag

Cover of the book John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994 by Miriam Brosig
Cover of the book Intersektionalität - Theoretische und methodologische Ausdifferenzierungen by Miriam Brosig
Cover of the book Eingliederungshilfe und die Beschaffenheit des Rechtssystems by Miriam Brosig
Cover of the book The Mental Lexicon by Miriam Brosig
Cover of the book Die Berufstätigkeit der Frau by Miriam Brosig
Cover of the book Comparing Tesco PLC and Admiral Group PLC by Miriam Brosig
Cover of the book 'Die Sintflut ist herstellbar.' - Die Rolle des Wissenschaftlers im deutschen Drama des Atomzeitalters by Miriam Brosig
Cover of the book Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedback by Miriam Brosig
Cover of the book Angeborenes Verhalten im Aufsatz von Konrad Lorenz 'Evolution des Verhaltens' by Miriam Brosig
Cover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by Miriam Brosig
Cover of the book Strategische Ausrichtung von Kliniken im Hinblick auf die Entwicklungspotentiale der Knie- und Hüftendoprothetik by Miriam Brosig
Cover of the book Religionstransfer in der Antike - aus der Perspektive Indiens by Miriam Brosig
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Sozialen Arbeit by Miriam Brosig
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Miriam Brosig
Cover of the book Wladimir Putin und der Heilige Georg zu Pferde by Miriam Brosig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy